taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 156
Die vier Fraktionvorsitzenden der Parteien treffen sich erstmals im kleinen Kreis. Es geht um die „politische Lage“ und die Chance für Rot-Rot-Grün.
10.11.2016
Katrin Göring-Eckardt ist für eine Grünen-Spitzenkandidatur gesetzt. Die Basis entscheidet aber, wie stark sie wird.
8.11.2016
Die Steuern für Spitzenverdiener sollen nicht steigen. So umwerben die Grünen ihre neue bürgerliche Klientel. Warum kriegt das bloß keiner mit?
3.11.2016
Im ersten Urwahlforum für die Basis stellen sich die vier möglichen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl vor. Eine kann dabei ganz entspannt sein.
23.10.2016
Beim Länderrat haben die Grünen am Samstag in Berlin den Startschuss für die Urwahl ihrer beiden SpitzenkandidatInnen gegeben.
11.9.2016
Schwarz-Grün oder R2G? Jürgen Trittin rät seiner Partei zum Linksbündnis – und greift den Kurs von Katrin Göring-Eckardt an.
1.9.2016
Keine Doppelspitze mehr? Das wäre besser, findet Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann. Nun protestieren prominente Grüne.
20.4.2016
Vier Parteipromis wollen die Grünen im Wahlkampf 2017 zum Sieg führen. Wer passt zu wem? Der ultimative taz-Test.
18.4.2016
Lernen vom Kretschmann-Style? Bundesgeschäftsführer Michael Kellner erklärt, wie die Grünen im Bund aus der Zehn-Prozent-Nische kommen.
16.3.2016
Im Bundestag erläutert Merkel ihren Plan für die Flüchtlingskrise. Die Rollen scheinen vertauscht: Die größte Opposition kommt von der CSU.
17.2.2016
Die Grünen beschließen auf ihrer Klausur einen umfassenden Integrationsplan. Ein neues Ministerium soll sich um Flüchtlinge kümmern.
7.1.2016
Katrin Göring-Eckardt wird die Grünen im Wahlkampf 2017 anführen. Das ist so gut wie sicher. Aber wer wird der Mann an ihrer Seite?
23.10.2015
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, will ihre Partei auch 2017 in den Wahlkampf führen. Und zwar ohne Koalitionsaussage.
16.10.2015
Der Bundestag hat die Asylregeln verschärft und Asylverfahren beschleunigt. Seehofer forderte zuvor im Landtag Taten. Merkel blieb bei ihrem Kurs.
15.10.2015
Was will uns das Groupietum der Grünen Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt eigentlich sagen?
19.6.2015
Regieren ohne Merkel: Nach Gregor Gysis Abschied wird wieder viel über ein Linksbündnis im Bund 2017 spekuliert. Aber warum eigentlich?
13.6.2015
Die Grünen wollen Eltern mit einem Kontomodell mehr Zeit mit ihren Kindern ermöglichen. Nichts für Geringverdiener, sagt Barbara König.
26.5.2015
Für die frühe Bewerbung des Schleswig-Holsteiner Grünen Robert Habeck um die Spitzenkandidatur gibt es Lob von Realos und Linken.
7.5.2015
Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt schlägt vor, früher mehr zu arbeiten, um sich später um die Kinder zu kümmern. Wie realistisch ist das?
4.5.2015
Hamid B. floh aus Afghanistan und kam über Schweden nach Deutschland – durfte hier aber kein Asyl beantragen. Eine Berliner Kirchengemeinde bietet ihm Schutz.
25.2.2015