Drei Jugendliche klagen, weil sie das Gymnasium nach dem Probejahr verlassen mussten. Schuld soll die ethnische Segregation der Schulklassen gewesen sein.
Die Lidl-Stiftung finanziert einer staatlichen Hochschule im Ländle Gebäude. Dass dadurch die Freiheit der Lehre gefährdet sein könnte, sehen nur wenige.
200 Lehrer streiken seit drei Wochen gegen die Bildungsreform der Regierung in Mexiko. Am Freitag wurde ihr Zeltlager von der Polizei gewaltsam geräumt.
Alle wollen mehr Bildung, deshalb gibt es in Deutschland bald mehr Studierende als Azubis. Doch einige finden: Bildung wird nicht nur an der Uni vermittelt.
Mit einem Schwenk in der Bildungspolitik klaut Merkel der Opposition wieder ein Thema. Doch die Lockerung des Kooperationsverbots bei Schulen wird schwierig.
Im Ausland eröffnen erste iPad-Schulen – und hier gibt es kaum Bildungsprogramme mit neuen Medien. Schadet es Kindern, wenn sie früh auf Tablets wischen?
Ab 1. August gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Laut NDR melden die Länder dem Bund nun mehr Kita-Plätze für Kleinkinder als angenommen.