taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 52 von 52
Die Originale von Aby Warburgs legendärem Bilderatlas galten lange als verschollen. Nun sind viele Tafeln in Berlin zu sehen.
9.9.2020
Wie Jackson Pollock bei einem Stalinisten das Klecksen lernte: Das Whitney Museum in New Yorker zeigt, wie Mexikaner die US-Kunst geprägt haben.
20.3.2020
Terrorbräute, Mafia, Dolce Vita, Riten und Religion: Alles zu sehen in der Ausstellung „Resistance & Sensibility“ im Fotografie Forum Frankfurt.
9.2.2020
Späte Anerkennung: Ein Symposium in Berlin beschäftigte sich mit der Kunst am Bau in der DDR. Die Ostmoderne erfährt eine neue Aufmerksamkeit.
26.1.2020
Eine Ausstellung in Kassel und ein Symposium in Berlin erforschen die Geschichte der documenta. Einige Spuren führen in die NS-Vergangenheit.
7.1.2020
Schwule Künstler kennt man, lesbische Künstlerinnen eher nicht. In Berlin wollen das die Kuratorinnen mit ihrer Ausstellung ändern.
4.8.2018
Vor 150 Jahren wurde Käthe Kollwitz geboren: mit Ausstellungen und Spaziergängen feiert man die kämpferische Künstlerin.
7.7.2017
Die Kunsthistoriker Anthony Gardner und Charles Green sehen die Inflation der Biennalen positiv. Joanna Warsza warnt vor vorschnellen Boykotten.
11.5.2017
Der unerklärliche Hype um Ausmalbücher für Erwachsene hat seinen Zenit überschritten. Es wird Zeit für den Ratzefummel.
31.3.2017
Der russische Konstruktivist El Lissitzky proklamierte eine neue Kunstform. Mit dem „Kabinett der Abstrakten“ konnten Besucher Raum und Kunst überwinden.
24.2.2017
Das C/O Berlin im Amerikahaus widmet der legendären Werkstatt für Photographie (1976–1986) eine umfassende Werkschau.
7.12.2016
In den Hamburger Deichtorhallen läuft die Ausstellung „Picasso in der Kunst der Gegenwart“, die ohne ein einziges Original auskommt.
8.5.2015