Päivi Räsänen zieht wieder gegen Homos, Abtreibungen und „lustbetonten“ Lebensstil zu Felde. Das könnte, wie schon einmal, zu Kirchenaustritten führen.
Der finnische Präsident Sauli Niinistö verdient ein Drittel weniger als die deutsche Kanzlerin. Trotzdem bittet er die Regierung, sein Gehalt um 20 Prozent zu senken.
Der Ausstieg von Eon besiegelt vermutlich das Ende eines finnischen AKW-Projekts. Schon im August waren sechs Investoren abgesprungen. 3 Milliarden Euro fehlen.
In Finnland hat die amtierende Regierungskoalition die Kommunalwahlen gewonnen. Die rechtspopulistischen Wahren Finnen haben nur auf 12 Prozent geschafft.