taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 228
Die frühere Labour-Abgeordnete Tessa Jowell ist an Krebs gestorben. In ihrer letzten Rede vor dem Parlament machte sie das zum Thema.
13.5.2018
Nicht nur die Tories haben sich wenig um die Bürgerrechte von Commonwealth-Zuwanderern gekümmert. Das wird jetzt zum Problem.
3.5.2018
Nach antisemitischen Vorfällen hat Jeremy Corbyn jüdische Gruppen getroffen. Der Ton war freundlich. Doch sie erwarten keine Veränderungen.
26.4.2018
Unter Applaus geißeln britische Labour-Abgeordnete im Parlament Judenhass bei den Linken. Parteichef Jeremy Corbyn hört zu – und schweigt.
19.4.2018
Die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Jeremy Corbyn sind nicht haltbar. Sie sind Teil einer Verleumdungskampagne des rechten Flügels der Labour-Party.
9.4.2018
Debonnaire demonstrierte zusammen mit anderen Abgeordneten gegen Antisemitismus in ihrer Partei. Dafür zahlt sie nun einen hohen Preis.
Die britische Labour-Partei sucht nach einem Umgang mit internen judenfeindlichen Stimmen. Klare Schritte fehlen bislang.
7.4.2018
Gut, dass Corbyn und sein Apparat beginnen, Antisemitismus den Kampf anzusagen. Schlecht, dass sie erst unter Druck tätig werden.
2.4.2018
In der britischen Labour-Partei häufen sich Ausfälle gegen Juden. Diese reagiert mit Personalwechseln, Ausschlüssen und Entschuldigungen.
Die Antisemitismus-Debatte bei der britischen Labour-Opposition spitzt sich zu. Der Parteichef solidarisierte sich mit einem umstrittenen Künstler.
26.3.2018
Großbritannien streitet über den Umgang mit der Balfour-Erklärung von 1917. Vor allem die Labour Party sieht keinen Grund, das Jubiläum zu feiern.
2.11.2017
Die Labour-Opposition ist bei ihrem Parteitag zum ersten Mal seit Jahren gut gelaunt. Parteichef Corbyn hat alles im Griff, Gegner schweigen.
27.9.2017
Labour-Chef Jeremy Corbyn tut sich schwer damit, Maduros Politik zu kritisieren. Der Wunsch nach einem funktionierenden Sozialismus scheint zu groß.
8.8.2017
Die Kultur- und Pop-Szene schöpft Hoffnung nach Jeremy Corbyns Wahlerfolg. Die HipHop- und Grime-Szene hat sich für ihn stark gemacht.
9.6.2017
Das Wahlergebnis funktioniert für keine Partei alleine, davon wird das Land profitieren. Statt eines Regierungs- muss es einen Politikwechsel geben.
Die Scottish National Party hat bei der Wahl Mandate verloren. Kaum einer will wohl ein zweites Referendum zur schottischen Unabhängigkeit.
Bei der Wahl geht die Mehrheit der Tories verloren, Labour triumphiert. Die Premierministerin hofft nun, die Regierung umbilden zu können.
Theresa May hat sich verzockt. Die Neuwahl wird ihr keine stabilere Mehrheit im Parlament bringen. Dass die Sache danebenging, lag vor allem an ihr.
Premierministerin May und die Konservativen sind die Verlierer dieser Wahl. Auch Schottlands Nationalisten stürzen ab. In der Labour Party herrscht Freude.
Hat die Labour-Partei doch noch eine Chance bei der Wahl? Eine Beobachtung des Wahlkampfs in einer nordenglischen Durchschnittsstadt.
8.6.2017