• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Kommunalwahl in Großbritannien

      Starke Einbußen für Tories

      Labour gewinnt viele Sitze. Die Hoffnungen auf einen baldigen Machtwechsel auf nationaler Ebene könnten aber verfrüht sein.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Ein Mann und eine Frau jubeln
      • 5. 5. 2022

        Kommunalwahlen in Großbritannien

        Partystimmung? Fehlanzeige

        Boris Johnsons Ansehensverlust macht den Tories zu schaffen. Doch in ihren regionalen Hochburgen sind lokale Belange wichtiger.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Stadtansicht von Wandsworth, Großbritannien
        • 5. 12. 2021

          Wahlen im Londoner Old Bexley & Sidcup

          Zufrieden trotz Niederlage

          Labour konnte sich bei den Nachwahlen nicht gegen die Konservativen durchsetzen. Die Wahleinbußen der Torys stimmt sie aber zuversichtlich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Oppositionsführer Keir Starmer am Rednerpult im Londoner Parlament
          • 8. 10. 2021

            Tories und Labour in Großbritannien

            Die heimliche Große Koalition

            Kommentar 

            von Dominic Johnson 

            Die Parteitage in Großbritannien haben gezeigt: Tories und Labour arbeiten de facto zusammen. Was unterscheidet beide Seiten eigentlich noch?  

            Menschen klatschen in einer großen Veranstaltungshalle
            • 6. 10. 2021

              Boris Johnson beim Tory-Parteitag

              Premier trotzt Versorgungskrise

              Der britische Premier Johnson will beim Tory-Parteitag trotz Versorgungskrise von Arbeitsmigration nichts wissen. Seinen Parteifreunden gefällt das.  Dominic Johnson

              Boris Johnson und Ehefrau Carrie vor Fotografen.
              • 2. 7. 2021

                Nachwahl in West Yorkshire

                Labour gewinnt hauchdünn

                Mit nur 323 Stimmen Vorsprung gewinnt Labour-Kandidatin Kim Leadbeater die Nachwahl in Batley and Spen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                Kim Leadbeater freut sich über ihren Sieg
                • 9. 5. 2021

                  Wahlen in England und Wales

                  Labour in der Identitätskrise

                  Bei den Kommunal- und Regionalwahlen verliert die Labour-Opposition alte Hochburgen. Die Sieger heißen Konservative und Grüne.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Chef der Labour Party Keir Starmer steht vor dem Fenster seines Büros und schaut nach draußen
                  • 6. 5. 2021

                    Nachwahl im Norden Englands

                    Hartlepool Blues

                    Hartlepool gilt seit Jahrzehnten als Labour-Hochburg. Bei der Abstimmung am Donnerstag deutet alles auf einen Sieg der konservativen Tories hin.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Boris Johnson steht mit zwei Frauen und einem Kind in Hartlepool
                    • 27. 12. 2020

                      Handelsabkommen zwischen UK und EU

                      Historischer Sieg?

                      In Großbritannien ist man sich uneins über den Brexit-Deal. Starker Protest gegen den Vertrag kommt aus der Fischerei.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Fischerboote in der Nordsee
                      • 4. 11. 2020

                        Neuseelands vielfältiges Kabinett

                        Außenministerin mit Tattoo

                        Die indigene Labour-Politikerin Nanaia Mahuta wird Neuseelands Außenministerin. Sie ist die erste Maorifrau auf diesem Regierungsposten.  Sven Hansen

                        Frau mit Kinn-Tattoo vor Mikrofon
                        • 29. 10. 2020

                          Untersuchung wegen Antisemitismus

                          Labour suspendiert Corbyn

                          Die britische Menschenrechtskommission wirft der Labour-Partei Duldung von Antisemitismus vor. Corbyn bezeichnet dies als „übertrieben“ und fliegt.  Daniel Zylbersztajn

                          Jeremy Corbyn sitzt auf einer grünen Bank im britischen Parlamentssaal und macht sich Notizen
                          • 29. 10. 2020

                            Antisemitismusvorwürfe gegen Corbyn

                            Labour-Partei schließt Corbyn aus

                            Dem ehemaligen Chef der britischen Labour-Partei wurde vorgeworfen, Antisemitismus in den eigenen Reihen zu dulden. Jetzt wird seine Mitgliedschaft ausgesetzt.  

                            Jeremy Corbyn bei einer Rede vor dem britischen Abgeordnetenhaus im Januar 2019
                            • 18. 10. 2020

                              Nach der Parlamentswahl in Neuseeland

                              Ardern will Koalition mit Grünen

                              Trotz des deutlichen Wahlsiegs will die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Jacinda Ardern mit den Grünen über eine Koalition verhandeln.  Urs Wälterlin

                              Ministerpräsidentin Jacinda Ardern sitzt mit mehreren Menschen beim Kuchen und lächelt
                              • 9. 8. 2020

                                Wahlkampfauftakt in Neuseeland

                                Weniger Corona, mehr Jacinda

                                100 Tage ohne neue Corona-Fälle: Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern reitet auf einer Erfolgswelle Richtung Wahlsieg.  Urs Wälterlin

                                Die Präsidentin von Neuseeland, Jacinda Ardern, lächelt mit offenem Mund. Sie trägt Ohrringe und hat lange dunkle Haare.
                                • 19. 7. 2020

                                  Großbritannien und die Labour-Partei

                                  Viel Arbeit für die Arbeiterpartei

                                  Der neue Labour-Chef Keir Starmer verspricht einen Neuanfang. Aber die schwersten Aufgaben kommen noch. Wie geht es weiter mit der britischen Linken?  Daniel Zylbersztajn

                                  Ein Mann sitzt mit 4 Frauen auf einer Wiese um einen Tisch. Alle tragen einen großen Plastikgesichtsschutz
                                  • 20. 6. 2020

                                    Politischer Wandel in Großbritannien

                                    Die neuen Shootingstars

                                    Der Elan von Premierminister Boris Johnson ist im vergangenen halben Jahr erlahmt. Großbritanniens Agenda bestimmen inzwischen zwei andere.  Dominic Johnson

                                    Rishi Sunak
                                    • 5. 4. 2020

                                      Führungswechsel bei Labour

                                      Corbyn-Experiment gescheitert

                                      Kommentar 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Der scheidende Labour-Chef war eine Katastrophe für die Partei. Sein Führungsstil ließ keinen Platz für Kritik.  

                                      Corbyn und sein späterer Nachfolger Starmer sitzen Seite an Seite bei einer gemeinsamen Wahlveranstaltung
                                      • 5. 4. 2020

                                        Richtungswechsel bei der Labour-Partei

                                        Die Tories höflich im Visier

                                        Nach seiner Wahl zum Chef der britischen Labour-Opposition bietet Zentrist Keir Starmer der Regierung von Boris Johnson Zusammenarbeit an  Daniel Zylbersztajn

                                        Keir Starmer hält eine Rede
                                        • 5. 4. 2020

                                          Führungswechsel bei Labour

                                          Corbyns Programm bleibt relevant

                                          Kommentar 

                                          von Ralf Sotscheck 

                                          Der Abschied von Labour-Chef Jeremy Corbyn könnte eine Kehrtwende der Partei einleiten. Für Großbritannien und die Sozialdemokraten wäre das fatal.  

                                          ein älterer Mann
                                          • 2. 2. 2020

                                            Großbritannien nach dem Brexit

                                            Der mobbende Mistkerl

                                            Wie geht es weiter in Großbritannien nach dem Brexit? Unser Autor zeichnet das Stimmungsbild einer entzweiten Nation und ihrer politischen Elite.  Adam Ganz

                                            Der blonde Wuschelkopf des britischen Premiers Boris Johnson von der Nase aufwärts.
                                          • weitere >

                                          Labour Party

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln