St. Paulis Clubbetreiber wollen den Kiosken ab 22 Uhr den Bier-Verkauf verbieten, um Publikum zurück zu gewinnen Offenbar haben sie über das Bier hinaus nichts zu bieten.
Zur Erinnerung an den in Haft gestorbenen Yaya Jabbi haben Anwohner*innen den Verkehrskreis am Park Fiction umbenannt. Das Bezirksamt ließ die Schilder abmontieren.
Am Samstag wollen Club- und Kneipenbesitzer*innen auf St. Pauli gegen Kioske demonstrieren. Sie fühlen sich von der Konkurrenz durch billigeren Alkohol bedroht.
Die Hamburger Polizei gibt vor dem Verwaltungsgericht erstmals die Rechtswidrigkeit eines Racial-Profiling-Einsatzes zu. Trotzdem will sie damit weitermachen.
Das Kundenzentrum St. Pauli wird voraussichtlich in einem Jahr geschlossen. Es soll dann mit ins zukünftige Bezirksamt im ehemaligen Axel-Springer-Gebäude
Jetzt muss nur noch die Bürgerschaft der Begrünung des Klotzes an der Feldstraße zustimmen. Ein Stadtplaner hält die Genehmigung allerdings für unzulässig
Das Bezirksamt Mitte will den Kiosken an den Kragen: Der Alkoholverkauf in „Brennpunkten“ wie St. Pauli und St. Georg soll künftig eingeschränkt werden
Der VfB Lübeck bleibt beim 0:3 gegen den FC St. Pauli chancenlos. Die Polizei kann Fanrandale zwar verhindern, Geldstrafen erwarten aber beide Vereine.
Anwohner entwickeln ein Konzept für das letzte große Gebäude, das der Stadt gehört: In der Gewerbeschule Werft und Hafen sollen Flüchtlinge und Benachteiligte wohnen.
Günter Zint fotografierte die Beatles und Hendrix, den Anti-AKW-Widerstand und St. Pauli. Zum 75. Geburtstag zeigt eine Ausstellung in Hamburg seine wichtigsten Bilder.
Unter dem Dachaufbau auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker will ein Investor ein Hotelprojekt realisieren. Ein umstrittenes Vorhaben kommt in die heiße Phase.
Für Schwarze, die auf St. Pauli mit Drogen erwischt werden, gilt ein härteres Strafmaß als für Weiße. Das ist rassistisch und weit weg vom Rechtsstaat.