Die Ausladung von Laurent Cantets Film beim Filmfestival in Havanna bringt Filmschaffende im Protest zusammen. Ein Gespräch mit dem Drehbuchautor Arturo Arango.
Sony Pictures wird den Film „The Interview“ nicht zeigen. Grund sind ein Hackerangriff und Terrordrohungen. Er wird auch nicht auf anderen Kanälen veröffentlicht.
„Spectre“ ist der Titel des neuen 007-Films. Gegenspieler von Daniel Craig in der Rolle des Agenten wird Christoph Waltz sein, Bond-Girl die Französin Léa Seydoux.
Die Dokumentation „Love Supreme – Sechs Saiten und ein Brett“ zeigt, wie aus einem Stück Holz eine Gitarre wird und wie es die Hannoveraner Firma „Duesenberg“ vom Geheimtipp bis zu Bob Dylan gebracht hat.
Sie emigrierte als Jüdin in die USA und wurde ein Filmstar. Für die Alliierten entwickelte Hedy Lamarr eine Funksteuerung. Nun wird ihrer in Wien gedacht.
In „Zwei Tage, eine Nacht“ kämpft eine Frau darum, ihren Job zu behalten: Solidarität ist zu etwas Außerordentlichem geworden, sagen Jean-Pierre und Luc Dardenne.
Der Film „Verdrängung hat viele Gesichter“ nimmt Baugruppen in den Blick. Die wollte man aber nicht denunzieren, so Filmemacherin Hanna Löwe. Heute ist Premiere.
Mit „Gefällt mir“ hat Michael David Pate einen medienkritischen Horrorfilm gemacht. Möglich wurde das durch eine raffinierte Finanzierungskampagne – und den Lokalstolz zahlreicher Dithmarscher.