taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 145
Viele Kinder wurden in der Coronakrise alleingelassen, sagt Bernd Siggelkow. Der Rückstand werde erst sichtbar, wenn die Schule wieder losgeht.
22.7.2020
Miese Lernbedingungen, wenig Freizeitmöglichkeiten, schlechte medizinische Versorgung: Eine Studie zeigt die Folgen von Kinderarmut.
Aus einem Armenviertel verschwinden Kinder spurlos. Deepa Anapparas grandioser Debütroman ist eine wahre Abenteuergeschichte aus Indien.
29.6.2020
258 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, schätzt die UN-Organisation. Besonders wirkt sich Armut auf Abschluss und die Lernchancen aus.
23.6.2020
Fußballer Marcus Rashford hat dafür gesorgt, dass Kinder in Großbritannien auch in Ferien Essensgutscheine erhalten – und der Premier umschwenkte.
17.6.2020
Viele Schüler haben Hunger. Caterer, die ihnen Essen liefern, erhalten Geld vom Bund, doch der Transport wird nicht bezahlt.
24.4.2020
Spendenfinanziert verköstigt ein Hamburger Verein arme Kinder. Dafür staatliches Geld zu verwenden, wird in Mecklenburg-Vorpommern versucht.
13.4.2020
Wissenschaftler fordern, in der Krise die Kinder besser zu schützen. Wie ist Hamburg diesbezüglich aufgestellt?
3.4.2020
Für tausende Hamburger Kinder fällt derzeit das kostenlose Schulessen weg. Darunter leiden Familien und Schulcaterer sind existentiell bedroht.
31.3.2020
Die Maßnahmen gegen Corona treffen arme Kinder besonders. Und je länger Schulen zu sind, desto mehr verfestigt sich die soziale Ungleichheit.
26.3.2020
15 Prozent beträgt derzeit der Bioanteil in den Schulmensen. Ab August 2020 sollen es 30 Prozent sein und dann später noch mehr. Schmeckt das allen?
21.12.2019
Bei einer Pilotstudie zu Kinderrechten schneidet Hamburg schlecht ab. Bremen liegt in der Mitte, Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind vorn.
6.12.2019
Der Parteivorstand hat ein Konzept beschlossen: Eltern bekämen 250 Euro pro Kind und Monat – Niedrigverdiener deutlich mehr. Ein Projekt für R2G?
25.11.2019
Eine Langzeitstudie untersucht, wie sich Armut im Kindes- und Jugendalter auch später fortsetzt. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
6.11.2019
280 Euro pro Kind? Der Gesetzentwurf zur Grundsicherung für Kinder ist eine gute Sache. Die SPD sollte zustimmen, auch wenn er von den Grünen kommt.
25.10.2019
Der Bundestag debattiert über eine Kindergrundsicherung. Die soll die Vielzahl gegenwärtiger Leistungen ersetzen und armen Familien zugute kommen.
24.10.2019
Sarah-Lee Heinrich wuchs mit Hartz IV auf – und weiß, wie schwierig es ist, aus dem System auszusteigen. Nun kämpft sie für sich und andere.
19.9.2019
Das erwartete Chaos nach der Einfǘhrung des Gratis-Schulessens bleibt aus. Doch Senatorin Scheeres (SPD) steht zum Schuljahresstart heftig unter Druck.
8.8.2019
Kinder aus reichen Familien schneiden oft besser ab, weil die Mittel zur Förderung da sind. Für die anderen muss es deshalb kostenlose Angebote geben.
2.8.2019
Arme Kinder müssen am sozialen und kulturellen Leben sparen. Der Paritätische Verband rügt deshalb die Politik. Und hat einen Verbesserungsvorschlag.
1.8.2019