Wegen der Pleite des Billigstrom-Anbieters müssen sich drei ehemalige Top-Manager vor Gericht verantworten. Den Angeklagten drohen mehrjährige Haftstrafen.
Nach dem Insolvenzantrag versucht das Windenergie-Unternehmen, eine Eröffnung des Verfahrens doch noch zu verhindern. Vorerst bleibt die Zukunft der Firma ungewiss.
Der Windanlagen-Finanzierer hat Insolvenz angemeldet. Die Sorge um Anlegergeld und Arbeitsplätze wächst. Die Regierung will riskante Finanzprodukte notfalls verbieten.
Einer der großen Betreiber von Windenergieparks meldet Insolvenz an. Das Unternehmen rang zuletzt mit einem dramatischen Appell an seine Investoren um seine Rettung.
Der Verein, der sich für die Gründung der ersten wirklich freien und alternativen Schule in Bremen einsetzt, hat Insolvenz beantragt, will aber weiter kämpfen.
Die Lübecker Staatsanwaltschaft prüft, ob es bei Prokon einen Anfangsverdacht auf Betrug gibt. Viele Kunden lassen dennoch nichts auf die Firma kommen.
1,4 Milliarden Euro haben Anleger Prokon anvertraut. Weil nun zu viele auf einmal ihr Kapital abziehen wollen, steht das Unternehmen vor der Zahlungsunfähigkeit, sagt es selbst.
Die einstige Autometropole kann das Insolvenzverfahren eröffnen. Die Stadt kann die Schulden nicht mehr bezahlen. Frühere Stadtangestellte fürchten um ihre Pensionen.