Daten über eine Privatinsolvenz wurden bisher drei Jahre lang gespeichert. Die Schufa verkürzt den Zeitraum nun auf sechs Monate.
Die Schufa will Daten von Privatschuldnern nur noch sechs Monate speichern. Für die Betroffenen ist das eine große Erleichterung.
Die Wirtschaftsauskunftei verkürzt die Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate. Sie reagiert auf ein Verfahren vor dem EuGH.
Am Montag entscheidet die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof über den Insolvenzplan. Drei Stimmen, was danach kommen kann.
Insolvenz, Entlassungen, Schuldenschnitt: Der Warenhauskonzern stellt sein Konzept für einen Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof vor.
Von 129 Filialen der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof sollen 52 schließen, teilte der Gesamtbetriebsrat mit. Die Maßnahme soll den Konzern am Leben halten.
Noch existiert das Berliner Freiwilligen-Radio multicult.fm. Der Sender ist in seiner Existenz bedroht und meldete Anfang des Monats Insolvenz an.
Galeria Karstadt Kaufhof ist mal wieder in der Krise und die Einkaufsmeilen klagen zunehmend über Leerstand. Für Innenstädte ist das eine neue Möglichkeit.
Entgegen ehemaligen Aussagen sollen doch mehr Filialen von Galeria Kaufhof erhalten bleiben. Trotz Kritik ist unsere Autorin Fan dieser Kaufhäuser.
Berlin ist nach Einschätzung von Stephan Schwarz bisher gut durch die Krise gekommen. Grund zur Entwarnung sieht der Wirtschaftssenator aber nicht.
Eine Mehrheit der Kliniken wird 2022 mit roten Zahlen abschließen. Das ist nur ein Symptom fehlender Investitionen und eines nicht gesunden Systems.
Der FTX-Gründer Bankman-Fried wurde von den Bahamas in die USA ausgeliefert. Rechtsexpert:innen rechnen damit, dass der ehemalige CEO eine lange Haftstrafe erhält.
Die Ladenkette Basic steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Jetzt will sich das Unternehmen in einem Schutzschirmverfahren neu strukturieren.
Wäre es nach dem CDU-Parteichef gegangen, dann müsste er sich jetzt an seinen Adventskerzen wärmen. Warum er das Streber-Gen verlor und wie es um Welpe Olaf steht.
Die Polizei auf den Bahamas hat den Gründer und Ex-Geschäftsführer der Kryptoplattform FTX verhaftet. Die US-Regierung veranlasste die Festnahme.
Das Karstadtgebäude in der Wilmersdorfer Straße soll abgerissen werden. Damit wackelt die Vereinbarung des Senats mit dem Eigentümer Signa.
Noch am Dienstag versicherte der CEO der Kryptobörse FTX, man sei liquide. Nun droht die Abwicklung. Viele Kunden der Plattform fürchten um ihr Geld.
Wieder einmal hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz angemeldet. Und Berlin lässt sich weiter von einem dubiosen Investor verschaukeln.
Im Zuge der Pleite könnten auch in Berlin Filialen schließen. Doch schon längst ist die Krise des Warenhauskonzerns Teil eines dubiosen Geschäftsmodells.