Nach 16 Jahren soll das Netzwerk StudiVZ am 31. März endgültig schließen. Ein Nachruf und ein Streifzug durch ein soziales Brachland.
Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer U-Boot-Ingenieurin.
Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.
Veranstalter und Künstler legen Konzerte in das nächste Jahr vor, auch angesichts der Verschärfung der Coronaregeln durch den Senat.
Die niedersächsische Krankenkasse BKK24 steht vor der Zahlungsunfähigkeit, eine Insolvenz könnte folgen. Keine Sorgen, sagt die Kasse.
Die Hamburger Traditionswerft Pella Sietas konnte wegen eines verschlickten Hafenbeckens keine Schiffe ausliefern. Dann kam auch noch die Pandemie.
Peter Beierlein war reich. Er hat zwei Unfälle überlebt, eine Insolvenz und eine gescheiterte Ehe. Jetzt arbeitet er in einem Kiosk in Hamburg.
Corona hat viele Läden in die Pleite getrieben. Erstaunlich viele halten aber durch. Oder kommt die große Insolvenzwelle erst noch?
Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung.
Die Rettung des Gesamthafenbetriebsvereins ist gescheitert. Schuld soll der Betriebsrat sein, der den ausgehandelten Tarifvertrag abgelehnt hat.
Berlins Clubkultur ist in Gefahr. Gentrifizierung und Coronapandemie setzen ihr zu. Eine Momentaufnahme vor dem neuerlichen Feierstopp ab Montag.
Ab Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder zügig Insolvenz anmelden. Das trifft vor allem kleine Einzelhändler.
Die rosigen Zeiten der Warenhauskette Galeria Kaufhof Karstadt sind vorbei. Jetzt stehen viele Filialen vor dem Aus. Was fehlen wird.
Ob die Rettung einzelner Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen in Berlin gelingt, ist weiterhin offen. Jobs werden wohl auf jeden Fall verloren gehen.
Dem Unternehmen Wirecard droht Zahlungsunfähigkeit. Wegen eines Bilanzskandals steht der Zahlungsdienstleister im Fokus der Strafverfolgungsbehörden.
Clubs sind unverzichtbare Akteure des Nachtlebens. Ob sie die Corona-Pandemie überleben, ist fraglich. Endlich nimmt die Politik die Notlage ernst.
Mit dem Rücktritt des KSC-Präsidenten wird die Insolvenz des Zweitligisten abgewendet. Befreit von der Last siegt das Team mit 2:0 gegen Darmstadt.
Die Berliner Fuckup Night ist auf Tournee und findet erstmals ohne Zuschauer und nur im Livestream statt. Sie ist kein Loser-Slam mehr.
Weil Kitas geschlossen bleiben, könnte ihnen bald das Geld ausgehen. Mehrere Bundesländer springen nun finanziell ein, auch um Eltern zu entlasten.
FreiberuflerInnen und Selbstständige geht in der Coronakrise schnell die finanzielle Puste aus. Kommende Woche soll es in Hamburg Hilfe für sie geben.