Nach 75 Tagen ist Schluss: Mit Gerichtsverfügungen räumt die Polizei in Hongkong die Straßensperren der Demonstranten weg. Doch die Bewegung ist nicht am Ende.
Die Gründer von Occupy Central in Hongkong geben auf und wollen sich der Polizei stellen. Protestanführer Wong hingegen ist in einen Hungerstreik getreten.
Die Präsidentschaft Obamas ist zerstört. Die Demokraten haben keine Agenda. Aber ein Mandat für die konservative Politik der Republikaner gibt es auch nicht.
Nach den Abstimmungen in der Ostukraine zeichnet sich wie erwartet ein Sieg der Separatistenführer ab. Teils standen vor den Wahllokalen bewaffnete Rebellen Wache.
Boliviens Präsident Evo Morales gewinnt die Wahlen mit etwa 60 Prozent der Stimmen. Seine sozialistische Partei erreicht zudem eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Senat.
Bolivien legt eine rasante ökonomische Entwicklung hin. Dabei könnte das in der Verfassung verankerte Konzept des „Buen Vivir“ auf der Strecke bleiben.
Bei der ersten Abstimmung nach dem Putsch vor acht Jahren liegt die Partei des Militärregenten vorne. Internationale Beobachter bestätigen das Ergebnis.