• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Nach den Wahlen im Libanon

    Blockbildung im Gange

    Die libanesischen Wahlen sind ausgezählt: Hisbollah und Verbündete verlieren, die Opposition legt zu. Die Regierungsbildung dürfte dauern.  Julia Neumann

    Ein Porträt von Hisbollah-Führer Narallah auf einer Mauer, davor Jugendliche auf Moped
    • 15. 5. 2022

      NPD-Parteitag stimmt gegen neuen Namen

      Alles beim Alten

      Die NPD wollte sich wegen Dauerkrise in „Die Heimat“ umbenennen. Aber ein Parteitag verhindert die nötige Mehrheit. Der Parteichef ist verbittert.  Konrad Litschko

      Ein Mann mit einem Shirt mit NPD-Logo auf einem Aufmarsch am 1. Mai 2022 in Dortmund
      • 14. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Wissensstandort Wipperfürth

        Um Nordrhein-Westfalen ranken sich zahlreiche Legenden. Zur Landtagswahl präsentiert die Wahrheit einige der unplausibelsten.  

        Eine Tresenszene, ein Mann macht einen Witz über Armin Laschet. Ein Cartoon, in bunt.
        • 13. 5. 2022

          Parlamentswahlen im Libanon

          „Leute, die von hier sind“

          Die etablierten Parteien überbieten sich mit Werbeplakaten und Geschenken. Alternative Parteien setzen auf Nähe, so wie die von Obeida Takriti.  Julia Neumann

          Ein Boot liegt im Wasser vor einem sand-gelb-gefärbten Himmel mit Hochhäusern.
          • 9. 5. 2022

            Parlamentswahl im Libanon

            Libanesische Diaspora hat gewählt

            Im Ausland lebendene Li­ba­ne­s*in­nen haben ihre Stimme für die Wahl am kommenden Sonntag abgegeben. Scheinbar kam es zu Wahlverstößen.  Julia Neumann

            Zwei libanesische Fahnen mit der grünen Zeder , im Hintergrund unscharf die Reste des Hafengebäudes nach der Explosion
            • 8. 5. 2022

              +++Liveticker zur Wahl in Schleswig-Holstein+++

              AfD deutlicher unter 5 Prozent

              Die Union gewinnt und hat mehrere Koalitionspartner zur Wahl. Grüne drohen der Union mit Opposition. Die AfD muss um Verbleib im Landtag zittern.  Linda Gerner, Gereon Asmuth

              Ein Plakat des CDU-Kandidaten und Ministerpräsidenten Daniel Günther, befestigt an einem Heuwagen auf einer Wiese
              • 6. 5. 2022

                Die Wahrheit

                Hinter Hamburg beginnt die Arktis

                Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein gewählt, dem nicht nur nördlichsten, sondern wahrhaft österreichischsten Bundesland Deutschlands.  Thomas C. Breuer

                Kiel und ein Segelbot
                • 5. 5. 2022

                  Kommunalwahlen in Großbritannien

                  Partystimmung? Fehlanzeige

                  Boris Johnsons Ansehensverlust macht den Tories zu schaffen. Doch in ihren regionalen Hochburgen sind lokale Belange wichtiger.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Stadtansicht von Wandsworth, Großbritannien
                  • 5. 5. 2022

                    Wahlkampf in Schleswig-Holstein

                    Die Grünen machen den Unterschied

                    Die meisten Parteien im schleswig-holsteinischen Landtag setzen irgendwie doch weiter aufs Auto. Nachhaltig ist nur die Verkehrspolitik der Grünen.  Gernot Knödler

                    Zwei Radler in Regenmänteln auf einem Deich
                    • 25. 4. 2022

                      NPD will sich umbenennen

                      Tot, aber bald mit neuem Namen

                      Die NPD steht vor dem Aus. Die Parteispitze plädiert nun dafür, sich nach 58 Jahren umzubenennen. Entscheiden soll darüber ein Parteitag im Mai.  Konrad Litschko

                      Porträtfoto des NPD-Vorsitzenden Frank Franz.
                      • 25. 4. 2022

                        Studie zu Wahlerfolgen rechter Parteien

                        Annäherung stärkt die Rechten

                        Gemäßigte Parteien versuchen oft, den rechten Rand zu schwächen, indem sie dessen Themen übernehmen. Eine Studie zeigt: Erfolg hat das selten.  Betania Bardeleben

                        • 25. 4. 2022

                          Wahlen in Slowenien

                          Rechtspopulist Janša abgewählt

                          Robert Golob wird mit einer Mitte-Links-Koalition neuer Regierungschef Sloweniens. Janez Janša, Fan von Orban und Trump, hat die Wahl verloren.  

                          Auf einem Bildschirm ist Robert Golob zu sehen, der Kopfhörer auf hat
                          • 16. 4. 2022

                            Präsidentenwahl in Frankreich

                            Regieren wie Gott?

                            Im Amt des französischen Präsidenten konzentriert sich die Staatsgewalt viel stärker als in allen anderen europäischen Ländern. Warum ist das so?  Rudolf Balmer

                            Emmanuel Macron
                            • 4. 4. 2022

                              Wahlen in Serbien

                              Durchmarsch für Vučić

                              Präsident Aleksandar Vučić gewinnt die Wiederwahl in Serbien, seine Partei die Parlamentswahlen. Die Opposition beklagt zahlreiche Unregelmäßigkeiten.  Andrej Ivanji

                              Aleksandar Vucic trinkt ein Glas Sekt
                              • 4. 4. 2022

                                Ausgang der Parlamentswahl in Ungarn

                                Wahlsieg für Orbán

                                Ungarns rechtsnationaler Regierungschef erringt bei der Wahl erneut eine Zweidrittelmehrheit. Die Opposition fährt eine verheerende Niederlage ein.  Ralf Leonhard

                                Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban gestikuliert an einem Rednerpult
                                • 1. 4. 2022

                                  Wahlen in Ungarn

                                  Fußballmatch auf abschüssigem Feld

                                  Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große Beobachtermission.  Ralf Leonhard

                                  Zwei junge Frauen, und im Hintergrund weitere Menschen, halten Schilder hoch, auf denen sie Solidarität für die Ukraine bekunden, und brennende Kerzen.
                                  • 18. 3. 2022

                                    Erfolg der Linken in Kolumbien

                                    Keine Revolution, aber Meilenstein

                                    Kommentar 

                                    von Katharina Wojczenko 

                                    Mit Gustavo Petro könnte Kolumbien dieses Jahr zum ersten Mal einen linken Präsidenten bekommen. Doch im Parlament droht eine Blockade.  

                                    Gustavo Petro auf einer Bühne mit Mikrofon
                                    • 14. 3. 2022

                                      Wahlen in Kolumbien

                                      Klatsche für die Rechte

                                      Kolumbien auf Veränderungskurs: Bei den Kongress- und Vorwahlen für die Präsidentschaft ist der Linke Gustavo Petro der große Gewinner.  Katharina Wojczenko

                                      Portrait von Gustavo Petro.
                                      • 10. 3. 2022

                                        Berlin wählt Seniorenvertretung

                                        Alle Alten an die Urnen

                                        Ab Montag werden die bezirklichen Se­nio­r*in­nen­ver­tre­tun­gen gewählt. Mi­gran­t*innen beteiligen sich daran wenig. Woran liegt das?  Johanna Jürgens

                                        • 1. 3. 2022

                                          Wahljahr in Simbabwe

                                          Simbabwe fällt zurück in Gewalt

                                          Seit Oppositionsführer Nelson Chamisa eine neue Partei gegründet hat, schimpft und knüppelt die Staatsmacht wieder wie in alten Mugabe-Zeiten.  Marcus Mushonga

                                          Menschen bei einer Kundgebung mit Plakaten.
                                        • weitere >

                                        Wahlen

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln