taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 242
Nein, nicht alle haben von billigem Gas aus Russland profitiert. Und die treibenden Kräfte hinter unserer Abhängigkeit heißen Wintershall und BASF.
7.8.2022
Warum noch Werbeprospekte? Auch im gewerblichen und industriellen Sektor gibt es viele Möglichkeiten, kurzfristig weniger Energie zu verbrauchen.
8.8.2022
Ab Oktober gilt die Gas-Umlage. Sie soll Konzernen helfen, die sich zu stark von Russland abhängig gemacht haben. Was kommt auf Verbraucher:innen zu?
5.8.2022
Als „unmoralisch“ hat UNO-Generalsekretär Guterres die Gewinne der Energiekonzerne bezeichnet. Russland könnte eine Offensive im Süden starten, sagt das ukrainische Militär.
4.8.2022
Die gewartete Turbine kann laut Bundeskanzler „jederzeit geliefert werden“. Moskau vermisst immer noch notwendige Unterlagen für den Weitertransport.
3.8.2022
Bundesweit wird nirgends weniger verbraucht. Wirtschaftssenator warnt: Beleuchtung bei Schaufenstern verbieten kann Arbeitsplätze gefährden.
2.8.2022
Die Gaspreise machen der Bierbranche zu schaffen. Brauen ohne fossile Energie ist schwer. Ein Berliner versucht es trotzdem.
Damit weniger Gas gebraucht wird, sollen Steinkohle-Reservekraftwerke kurzzeitig wieder Strom produzieren. Der erste Meiler ist angemeldet.
1.8.2022
Die politischen Gegner blicken mit Häme auf die Grünen. Aber die Zugeständnisse in der AKW-Frage zeigen eine nötige Annäherung an unschöne Realitäten.
30.7.2022
Die Kultureinrichtungen sollen Gas sparen, zugleich im Sommer ihre Aufgabe als soziale Orte wahrnehmen. Wie geht beides zusammen?
29.7.2022
Premier Viktor Orbán verdeutlicht Ungarns Sonderweg in einer Rede. Er sucht Nähe zu Putin und spricht von „Völkervermischung“ in Westeuropa.
24.7.2022
Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine Lösung.
25.7.2022
Gas sparen für Deutschland? Nicht alle EU-Länder sind dabei.
23.7.2022
Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität.
21.7.2022
Das HeileHaus in Kreuzberg kämpft mit den stark steigenden Gaspreisen. Diese bedrohen Einrichtungen in allen sozialen Bereichen.
20.7.2022
Die EU erstellt einen Gas-Notfallplan nach deutschen Interessen. Sparen sollen auch Länder, die gar kein Gas aus Russland beziehen.
Die Bundesregierung fürchtet bei einer erneuten Gas-Drosselung regionale Notlagen. Bayerns Wirtschaftsminister fordert, die Gasnotlage auszurufen.
18.7.2022
Die Runde der G20-Finanzminister findet keine Einigung zum Krieg. Die Städte in der Ostukraine sind verstärktem Raketenbeschuss ausgesetzt.
16.7.2022
Geschlossene Pipelines, steigende Preise – wie geht es nun weiter? Fragen über Brennstoffrationierung in der Zukunft und Hilfe vom Staat.
Paul Urey war nach Angaben seiner Familie als humanitärer Helfer in der Ukraine. Die EU-Kommission will ein siebtes Sanktionspaket gegen Russland.
15.7.2022