Erstmals seit Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika verursacht ein Virus einen globalen Gesundheitsnotfall. Verantwortlich ist die Aedes-aegypti-Mücke.
Kann das sich Zika-Virus eingedämmt werden? Gemeinsam mit den USA will Brasilien einen Impfstoff entwickeln. Die Olympia-Organisatoren setzen auf kühleres Wetter.
Die Weltgesundheitsorganisation diskutiert, ob ein globaler Gesundheitsnotstand ausgerufen werden soll. Dabei geht es um die Ausbreitung des Zika-Virus.
Gerade erst wurde Westafrika als „ebolafrei“ eingestuft. Nun bestätigt das sierra-leonische Gesundheitsministerium, dass der Tod eines Jungen mit dem Virus zusammenhängt.
Mit mehr als 140.000 neuen Ansteckungen hat die Zahl der HIV-Infizierten in Europa 2014 ein Rekordhoch erreicht. Vor allem die östlichen Länder sind betroffen.
Die Zahl der weltweiten Todesfälle wegen Malaria ist seit dem Jahr 2000 um fast die Hälfte zurückgegangen. Die Fortschritte in Afrika sind geringer als in Asien.
Ein Pharmakonzern soll einen absolut sicheren Impfstoff gegen die Krankheit entwickelt haben. Die WHO plant weitreichende Reformen als Lehre aus der Epidemie.