taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 77
Das lateinamerikanische Land ist nahezu komplett von seinen Ölexporten abhängig – und leidet unter dem Verfall des Ölpreises.
18.2.2016
Der Ölpreis sinkt und sinkt – warum? Verdächtigt werden: die Saudis, die Amis, eine Weltverschwörung gegen das Klima und lange Wellen.
13.2.2016
Die Endlichkeit der Ressource ist eine Tatsache. Doch trotz Peak Oil kann die Förderung noch lange anhalten.
14.2.2016
Der niedrige Ölpreis treibt Staaten an den Rand der Pleite. Weltbank und Währungsfonds springen mit Notkrediten ein.
8.2.2016
BP macht 2015 Verlust, Exxon deutlich weniger Gewinn. Die Konzerne jammern, es liege am niedrigen Ölpreis – doch das ist nur die halbe Wahrheit.
2.2.2016
Weil der Lagerplatz knapp und teuer ist, parken Energiekonzerne immer mehr Öl auf Supertankern vor der Küste. Schon jetzt gibt es Staus.
27.1.2016
Die Politik der wirtschaftlichen Öffnung steht im krassen Widerspruch zu den Realitäten. Es tobt ein Richtungsstreit um die Zukunft des Landes.
26.1.2016
Nach dem Ende der Sanktionen erhofft sich der Westen lukrative Deals mit Teheran. Doch die Hoffnung auf den Aufschwung im Iran ist verfrüht.
Mehr als die Hälfte der russischen Staatseinnahmen stammt aus dem Verkauf von Öl und Gas. Der aktuelle Wertverfall hat fatale Auswirkungen.
21.1.2016
Viele Fracking-Konzerne in den USA leiden unter dem niedrigen Preis für Öl. Aber selbst bankrotte Firmen fördern weiter.
20.1.2016
Erdöl kostet nur noch um die 30 US-Dollar pro Barrel. Das wird auch so bleiben, glaubt der Volkswirtschaftler Lars Ehrlich.
Das Ende der Scheckheftdiplomatie: Wie der Wüstenstaat mit dem sinkenden Ölpreis, dem Krieg im Jemen und dem Zwist im Königshaus umgeht.
5.1.2016
Der Ölpreis erreicht ein neues Jahrestief. Vor allem die Frackingkonzerne erleben heftige Einbrüche. Es gibt vier Theorien über die Verantwortlichen.
10.12.2015
Die Regierung will das Einsickern von Paramilitärs und den Lebensmittelschmuggel eindämmen. Der Konflikt spitzt sich zu.
8.9.2015
Öl ist billig, der Dollar teuer: Viele Schwellenländer rutschen derzeit in eine tiefe Wirtschaftskrise. Jetzt ziehen Investoren ihr Geld ab.
19.8.2015
Der größte Geldschein ist 100 Bolivar wert – das sind derzeit weniger als 20 US-Cent. Und ein Ende der Inflation in Venezuela ist nicht abzusehen.
9.7.2015
Neue Kämpfe schneiden Hunderttausende von humanitärer Hilfe ab. Die Wirtschaftslage verschlechtert sich rasant, der Regierung geht das Geld aus.
12.5.2015
Weil Kunststoff billiger neu herzustellen als zu recyceln ist, wackelt das fortschrittlichste PET-Sammelsystem Europas. Wie lange halten die Firmen stand?
17.4.2015
Was gibt's Neues in der Weltwirtschaft? Eine tiefbohrende Analyse über den Verfall eines wichtigen Indikators.
27.3.2015
Durch den niedrigen Ölpreis hat Venezuela kaum Geld für seine Krankenhäuser. Für Brustkrebspatientinnen hat das verheerende Konsequenzen.
25.3.2015