taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Ascheregen, gelber Himmel – Spanien wird von Waldbränden in bisher nicht gekanntem Ausmaß heimgesucht. Die Feuerwehren sind völlig überfordert.
22.8.2025
Auf den meisten europäischen Strecken ist Fliegen billiger als Zugfahren. In Spanien brennt es extrem. In China könnte der Emissions-Peak anstehen.
Mit Treibstoff aus altem Speiseöl wollten Kommunen und die Bahn Dieselmotoren klimaneutral betreiben. Eine Studie weckt Zweifel an der Ökobilanz.
Beim Tennisturnier in Cincinnati hielt Sinner im Finale der Hitze nicht stand. Für die meisten Sportverbände spielt die Klimakrise dennoch keine Rolle.
Es gibt eine Alternative zur Zollpolitik à la Trump oder Mercosur. Zollfreiheit sollte nur noch gelten, wenn fair und grün produziert wurde.
Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen.
21.8.2025
Nicht nur Kaiserpinguine sind bedroht, zeigt ein Forschungsüberblick. Demnach verändert sich die Südpolregion gerade abrupt und womöglich unumkehrbar.
Gegen das von Tigermücken übertragene West-Nil-Virus gibt es keine Impfung. In diesem Jahr starben schon 19 Menschen in der EU nach Infektionen.
Der Chef des UBA weist darauf hin, dass unter der Nordsee nicht unendlich viel CO2 gelagert werden kann. Ein Gesetz soll die Speicherung ermöglichen.
20.8.2025
Seit 1980 hat die Grundwasserneubildung dramatisch abgenommen. Schuld ist der Klimawandel, doch eine Rolle spielen auch Luftreinheit und Vegetation.
Markus Söder fährt Spritschleuder, Winfried Kretschmann ein E-Auto – die Klischees stimmen. Dabei bieten Dienstwagen viel Raum für Kreativität.
19.8.2025
Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne Probleme.
Agrarverbände beobachten, dass sich das Getreide durch die Klimakrise weniger zum Brotbacken und Brauen eignet. Sie warnen vor Importabhängigkeit.
Weil E-Autos mit Strafzöllen belegt sind, importieren chinesische Autohersteller Hybride nach Europa. Das schadet aber auch dem Klima.
18.8.2025
Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche selbst.
Viele Wasserversorger haben jetzt schon mit Engpässen zu kämpfen. Der Verband kommunaler Unternehmen fordert Hilfe bei der Klimaanpassung.
Es brennt in zahlreichen Regionen: Das Feuer hat Tote gefordert, mehr als 20.000 Menschen mussten zudem evakuiert werden.
17.8.2025
Hunderte Menschen werden noch vermisst. Die Behörden sprechen von „sehr geringen“ Überlebenschancen.
E-Bikes und Fahrräder werden oft gemeinsam gedacht. Eine neue Studie stellt das nun in Frage, denn Elektroräder ersetzen im Alltag sehr häufig Autos.
16.8.2025
Dauerbeschallung mit Plakaten von SUVs und Billigflügen muss nicht sein. Mit diesem Rezept kannst du die Umwelt schützen – vor Werbung und CO2.