Von einer Eskalation der Gewalt im Fußball kann keine Rede sein. Doch die übertriebenen Erwartungen einiger Politiker und Funktionäre schürt Konfliktpotential.
Die Eskalation in der Ukraine geht vor allem von rechten Gruppierungen und Extremisten aus. Viele haben sich in Wehrsportgruppen auf den Kampf vorbereitet.
Zwei Männer werden für einen Angriff auf Anhänger der Tottenham Hotspurs in Rom zu langen Haftstrafen verurteilt. Ihr Motiv war wohl ein antisemitisches.
Eintracht Braunschweig reagiert auf Naziübergriffe – und verbietet die antirassistischen Ultras. Die Vereinsführung ist dem Problem geistig nicht gewachsen.