Wieder einmal geht es in Großbritannien um die weit entfernten Falklandinseln, auf die auch Argentinien Anspruch erhebt. Angeblich droht eine Invasion.
Das Land hat einen Rechtsstreit gegen US-Investmentfonds verloren. Es darf seine restlichen Staatsschulden nicht ganz bedienen, bis die Forderungen nicht beglichen sind.
Der Dreh der Reality-Show „Dropped“ fand ein tragisches Ende. Zehn Menschen kamen ums Leben, darunter auch mehrere ehemalige französische Spitzensportler.
Eine unabhängie Gruppe geht von einem Mord an Alberto Nisman aus. Es gebe keinen Zweifel. Bisherige Ermittlungen deuteten dagegen eher auf einen Suizid hin.
Gegen Cristina Fernández de Kirchner wird weiter ermittelt. Ein Staatsanwalt geht in Berufung wegen Strafvereitelung. Der Tod seines Vorgängers ist noch immer unaufgeklärt.
Präsidentin Kirchner wirft dem Geheimdienst SI vor, den Staatsanwalt Nisman getötet zu haben, um sie zu belasten. Nun soll der SI umstrukturiert werden.
Hat Präsidentin Kirchner Ermittlungen zum Anschlag auf ein jüdisches Hilfswerk verschleiert? Auch der Nachfolger von Alberto Niemann will der Frage nachgehen.
Cristina Kirchner macht sich in China über die dortige spanische Aussprache lustig. Sie verhandelt derweil mit dem Land über Investitionen in Milliardenhöhe.
Der Tod von Alberto Nisma ist noch nicht aufgeklärt. Da der Geheimdienst nicht den nationalen Interessen gedient habe, kündigt Präsidentin Kirchner Reformen an.
Staatsanwalt Alberto Nisman war tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Die Anklage gegen die Präsidentin, die er im Kongress präsentieren wollte, ist nun publik.
Staatsanwalt Alberto Nisman hatte schwere Vorwürfe gegen Argentiniens amtierende Präsidentin erhoben. Nun wurde er leblos in seiner Wohnung aufgefunden.