• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Reaktion auf Ernährungskrise

    Argentinien erlaubt neuen Genweizen

    Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt.  Jürgen Vogt

    Ein Mähdrescher bei der Ernte von Weizen
    • 11. 5. 2022

      Argentiniens Präsident in Deutschland

      Staatsbesuch zur Unzeit

      Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.  Jürgen Vogt

      Christina Kirchner und Alberto Fernández blicken sich eisig an.
      • 15. 3. 2022

        USA-Feindlichkeit in Lateinamerika

        Putinfreunde unter Latino-Linken

        Kolumne Latin Affairs 

        von Wolf-Dieter Vogel 

        In linken Kreisen in Lateinamerika weist man nicht Russland, sondern dem Westen die Schuld am Ukrainekrieg zu. Der Antiamerikanismus sitzt tief.  

        Eine Person mit einem Transparen, auf dem Putin mit Regenbogenfarben abgebildet ist.
        • 11. 3. 2022

          Argentiniens Schuldenkrise

          Die Angst vor dem Bankrott

          Argentinien darf seinen IWF-Kredit später zurückzahlen – die Zahlungsunfähigkeit soll so abgewendet werden. Doch Entscheidendes ist noch ungeklärt.  Jürgen Vogt

          Das Parlamentsgebäude Argentiniens
          • 25. 2. 2022

            Waldbrände in Nord-Argentinien

            Feuer in den Sümpfen von Iberá

            Ausbleibende Niederschläge führen seit Anfang des Jahres zu riesigen Feuern in der Region Corrientes. Wälder, Sümpfe und Pinienplantagen betroffen.  Jürgen Vogt

            Trotz lodernder Feuer reitet ein Mann durch die Steppe
            • 16. 2. 2022

              Regisseur über Diktatur in Argentinien

              „Barfuß mit Kontakt zur Erde“

              Campo de Mayo in Buenos Aires. Der Dokumentarfilm „Camuflaje“ begleitet den argentinischen Schriftsteller Félix Bruzzone an einen verbotenen Ort.  

              Auf der Straße vor IBishotel, wuschlige Haare, Bart, Halstuch
              • 15. 2. 2022

                Feministische Bewegung in Argentinien

                Feminismus macht keine Pause

                Kolumne Fernsicht 

                von Verónica Gago 

                Die feministische Bewegung in Argentinien schläft nicht. Ihre Kämpfe sind während der Pandemie nötiger denn je.  

                Frauen springen auf einer Demonstration in die Höhe.
                • 13. 2. 2022

                  Argentinisches Kino auf der Berlinale

                  Eine eigene Zeit

                  Der argentinische Film “Sublime“ folgt der Achterbahnfahrt einer Freundschaft. “La edad media“ porträtiert eine Künstlerfamilie im Lockdown.  Eva-Christina Meier

                  Zwei Erwachsene stehen vor einem Spiegel, darin ist ein Kind zu sehen.
                  • 5. 2. 2022

                    Filmkunst in Berlin

                    Das Kino, in Fragen getaucht

                    Die Regisseurin und Künstlerin Albertina Carri entwirft in der daadgalerie mit „Cinema puro“ ein bewegendes Archiv der Abwesenheiten.  Noemi Molitor

                    Filmstreifen laufen eine Glasscheibe herunter, in der Scheibe spiegeln sich der Bürgersteig und auf der Straße geparkte Autos
                    • 29. 1. 2022

                      Argentiniens Deal mit dem IWF

                      „Hatten eine Schlinge um den Hals“

                      Argentinien und der Internationale Währungsfonds einigen sich bei der Schuldenneuregelung. Das Land muss allerdings weiterhin Milliarden zurückzahlen.  Jürgen Vogt

                      Argentiniens Wirtschaftsminister Martín Guzmán
                      • 20. 1. 2022

                        Umgang mit Omikron in anderen Ländern

                        Was hilft gegen die Wand?

                        Wegen Omikron steigen weltweit die Coronafälle rasant an. taz-Korrespondent*innen berichten, wie schlimm die Lage vor Ort tatsächlich ist.  

                        Argentinier haben Spaß am Strand
                        • 7. 1. 2022

                          Dauerkrise in Argentinien

                          Schulden ohne Ende

                          Argentinien ist Rekordschuldner des IWF – und mal wieder in der Krise. Die Aussichten sind übel, auch weil Regierung und Opposition nicht an einem Strang ziehen.  Jürgen Vogt

                          Protestierende mit scharzen Rauchfahnen
                          • 30. 12. 2021

                            Argentinische Krisen

                            20 Jahre nach 2001

                            Kolumne Fernsicht 

                            von Verónica Gago 

                            Gleichzeitigkeit und Distanz: Wenn die Krise damals ein Ausbruch auf der Straße war, dann gibt es heute eine Implosion in den Häusern.  

                            berittene Polizisten in den Straßen Buenos Aires im Jahr 2001
                            • 22. 12. 2021

                              Umweltproteste in Argentinien

                              Umstrittener Tagebau gestoppt

                              Die Provinz Chubut setzt nach Umweltprotesten die umstrittene Zulassung eines Tagebaus aus. Jetzt soll eine Volksbefragung entscheiden.  Jürgen Vogt

                              Ein Gebäude mit zerschlagenen Fenstern brennt
                              • 15. 11. 2021

                                Wahlen in Argentinien

                                Sprengstoff für das linke Lager

                                Kommentar 

                                von Jürgen Vogt 

                                Die linke Regierung erleidet eine herbe Niederlage bei den Kongresswahlen in Argentinien. Eine Neuordnung der Parteienlandschaft steht bevor.  

                                Argentiniens Präsident Alberto Fernández und Vizepräsidentin Cristina Fernandez.
                                • 15. 11. 2021

                                  Wahlen in Argentinien

                                  Niederlage für Cristina Kirchner

                                  In Argentinien verliert die linksprogressive Regierungsallianz ihre Mehrheit. Neue Bündnisse sollen nun die Wirtschaftskrise bewältigen.  Jürgen Vogt

                                  Eine Hand schiebt einen Wahlzettel in eine Wahlurne.
                                  • 11. 11. 2021

                                    Frauenfußball in Argentinien

                                    Kick it like Messi

                                    Kolumne Über den Ball und die Welt 

                                    von Martin Krauss 

                                    Regierungen und Verbände haben in Argentinien viel dazu beigetragen, den Fußball der Frauen klein zu machen. Jetzt regt sich Widerstand.  

                                    Estefania banini spielt ihre schottische Gegenspielerin aus
                                    • 6. 11. 2021

                                      Feminismus in Argentinien

                                      Streik gegen Patriarchat und Gewalt

                                      Kolumne Fernsicht 

                                      von Verónica Gago 

                                      Die feministische Streikbewegung „Ni una menos“ vereinte Kämpfe gegen machistische Gewalt und ökonomische Ausbeutung.  

                                      Eine Frau mit lila Haaren.
                                      • 3. 11. 2021

                                        Debatte um Klimahilfen für arme Länder

                                        Naturschutz gegen Schuldenerlass

                                        Argentinien hat einen Vorschlag. Wenn reiche Staaten das Klimageld für arme Staaten nicht zahlen wollen, könnten sie es mit deren Schulden verrechnen.  Jürgen Vogt

                                        Wasserfälle in grüner Landschaft
                                        • 27. 10. 2021

                                          Inflation in Argentinien

                                          Millionen für einen Kleinwagen

                                          In Argentinien steigt die Inflationsrate auf mehr als 48 Prozent. Preise für Konsumgüter explodieren, Wohnungen und Häuser werden unbezahlbar.  Jürgen Vogt

                                          Eine alte Hand hält krampfhaft 500 Pesos fest und einen grell grünen Einkaufsbeutel
                                        • weitere >

                                        Argentinien

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln