taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 799
Weniger als ein Drittel des nächsten Bundestags wird aus Frauen bestehen. An diese Unterrepräsentation dürfen wir uns nicht gewöhnen.
28.2.2025
Im ZAK erzählt die Künstlerin Alex Müller mit geradezu manisch vielen Arbeiten aus mehr als 20 Jahren vom Dasein in seiner Mühseligkeit und Wucht.
20.2.2025
St. Brigid’s Day ist halb ein Feiertag zum weiblichen Gedenken, halb ein Sauftag für die feierwütigen Iren, die keinen Feiertag auslassen.
3.2.2025
Der antifeministische Backlash ist in vollem Gange. Doch Frauen sind keine wehrlosen Wesen, die sich in die Vergangenheit zurückkatapultieren lassen.
31.1.2025
Es gibt sie, Geschichten von exzentrischen, freiheitlichen oder trans Frauen im Mittelalter, wenn man sucht. Das tat die British Library in London.
29.1.2025
Auftritte von älteren, lustigen Frauen sind ein Politikum, sagt Ella Carina Werner, die gerade wieder mal als einzige Frau mit acht Männern auftrat.
28.1.2025
In der Anthologie „Und ich –“ erzählen 20 Autorinnen von Wendepunkten in ihrem Leben. Marica Bodrožić, Zsuzsa Bánk und Claudia Hamm sind dabei.
Die Regisseurin Payal Kapadia porträtiert in ihrem Spielfilm „All We Imagine as Light“ drei Frauen in Mumbai. Filmemachen vergleicht sie mit Kochen.
17.12.2024
Eine Unterkunft für psychisch belastete Frauen in Hamburg-Altona muss 30 Plätze streichen.
11.12.2024
Seit drei Jahren gibt es in Bremen und Bremerhaven ein Modellprojekt. Ein Ergebnis ist ein Leitfaden für den Wechsel in ein anderes Leben.
7.12.2024
Auffallend viele Frauen kämpfen sich mit rechten Parolen nach ganz oben – und machen damit den Antifeminismus erst so richtig salonfähig.
28.11.2024
Die Regierung will kurz vor knapp ein Gesetz zum besseren Schutz vor Gewalt beschließen. Doch die Chancen auf die Mehrheit im Parlament sind gering.
26.11.2024
In Frankreich läuft der Pelicot-Prozess, weltweit steigt die Zahl der Femizide. Der Mord an einer Frau sollte ein eigener Straftatbestand sein.
25.11.2024
Die iranische Regierung will Frauen ohne Kopftuch in Psychiatrien zwangseinweisen. Die systematische Unterdrückung nimmt immer absurdere Form an.
Freie Bahn für Frauen, so ungeniert wie ihre männlichen Zeitgenossen aufzutreten. Grobschlächtig, laut, herrlich.
12.11.2024
Die bundesweit älteste Bibliothek für Frauenforschung an der Hamburger Uni soll in einer größeren Bibliothek aufgehen. Ihr droht die Unsichtbarkeit.
22.10.2024
Sebastian Baumgarten zerlegt im Berliner Gorki den Roman „Franziska Linkerhand“ von Brigitte Reimann. In den DDR-Diskurs schummelt er Irritationen.
21.10.2024
Die Union nimmt die Gesundheit von Frauen in der Menopause in den Blick. An anderer Stelle ist sie hingegen weiterhin blind für Probleme.
17.10.2024
Acht Männer haben diesmal für ihre herausragende Forschung den Nobelpreis erhalten. Noch immer steht der Preis vor strukturellen Problemen.
11.10.2024
„Boy-Sober“ heißt der Trend: Frauen bleiben alleine statt Männer zu daten. Kein Wunder, findet unsere Autorin – und preist das Single-Leben.
2.10.2024