Seit mehr als sechs Wochen demonstrieren Lehrer in Brasilien für mehr Geld. Bei einem Protest am Dienstag gab es eine heftige Straßenschlacht mit der Polizei.
Das Amtsgericht verurteilt eine Altenpflegerin, weil sie eine 84-jährige Heimbewohnerin misshandelt hat. Die Heimleitung half bei der Aufklärung nicht mit
Mohammed Badie, Chef der Bruderschaft, sowie zwei hochrangige Mitglieder wurden in Kairo festgenommen. Die internationale Gemeinschaft fühlt sich machtlos.
Die Kritiker der Übergangsregierung haben in Ägpyten für Sonntag zu neuen Protestmärschen aufgerufen. Und eine Kundgebung in Kairo wenig später abgesagt.
Marias Sohn starb in Chicago im Kreuzfeuer vor ihrem Haus. „Der Verlust wird schwerer, je mehr Zeit vergeht“, sagt sie. Eine Lobby haben die Opfer oft nicht.
Die USA appelieren nach der Gewalt in Ägypten an die moralischen und legalen Verpflichtungen der Regierung. Ein Armee-Ultimatum ist in der Nacht ausgelaufen.
Während in Ägypten ein neuer Übergangspräsident im Gespräch ist, ziehen sich die Salafisten aus den Verhandlungen zurück. Die Gewalt auf der Straße geht weiter.
Hunderttausende gingen gegen Präsident Mursi auf die Straße. Dabei fielen Schüsse, es gab Tote und hunderte Verletzte. Der Hauptsitz der Muslimbrüder wurde angegriffen.
165 Entführte sind wieder in Freiheit. Die zum größten Teil aus Mittelamerika stammenden Migranten waren an der Grenze zu den USA festgehalten geworden.