Burhan Kocaman ließ seine Familie in Hamburg zurück, um Bürgermeister in seiner Heimatstadt zu werden. Dann ließ ihn die türkische Regierung verhaften.
Bei der Fortsetzung des Verfahrens gegen den mutmaßlichen türkischen Spion Mehmet Fatih S. belasten ihn mehrere Zeugen schwer. Der Angeklagte stiftet weiter Verwirrung
2016 wurde sie festgenommen, nun darf sie doch zu einer Preisverleihung nach Osnabrück anreisen: die türkische Journalistin und Schriftstellerin Aslı Erdoğan.
Springer-Chef Döpfner fordert DAX-Unternehmen auf, in der Türkei für die Freilassung der zu Unrecht Inhaftierten zu weben. Die wollen nur nicht mitmachen.
In Nordrhein Westfalen kann man für eine Erdoğan-nahe Partei stimmen. Es ist eine Anlaufstelle für jene, die unzufrieden mit der deutschen Politik sind.
Einer der beiden deutschen Staatsbürger, die am Freitag festgenommen worden waren, ist wieder auf freiem Fuß. Das teilte das Auswärtige Amt am Montag mit.
Ein weiterer Deutscher sitzt seit Monaten in der Türkei fest. Er habe auf Minderheiten und Verfolgte aufmerksam machen wollen, berichten seine Freunde.
Der türkische Staatspräsident hat CDU, SPD und Grüne als „Feinde der Türkei“ bezeichnet, die man nicht wählen dürfe. Vertreter der Parteien sind empört.