taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 801 bis 820 von 1000
Nach München und Hamburg, Köln und Berlin wird jetzt auch das Ruhrgebiet teuer. Trotzdem wollen CDU und FDP Mieterrechte einschränken.
13.9.2017
CDU und FDP machen Politik für die Immobilienlobby. Werden sie gewählt, sieht es schlecht aus für die Mietpreisbremse.
14.9.2017
Eine Million Haushalte in Großstädten gibt mehr als die Hälfte des Monatseinkommens für die Miete aus. Was übrigbleibt, reicht oft kaum zum Leben.
In der ZDF-Sendung „Klartext“ spricht der SPD-Kandidat über Mieten, Pflege, Diesel und Flüchtlinge. Er will noch ein Duell mit Bundeskanzlerin Merkel, diese lehnt ab.
Lisa Paus setzt inhaltlich auf Wohnungspolitik. Sie will eine Begrenzung der Mieterhöhungen „ohne Ausnahmen“ und eine rot-rot-grüne Koalition.
11.9.2017
Bundestagskandidaten diskutieren im Gentrifizierungs-Hotspot Neukölln über Verdrängung. Punkten kann kaum jemand. Spannend ist die Debatte dennoch.
6.9.2017
Bei den Wohnungsbaugesellschaften sollen Mieterräte mitreden – aber als unbequem eingeschätzte Bewerber wurden ausgesiebt, bestätigt ein Bericht.
25.8.2017
Bremen muss viel mehr Wohngeld zahlen. Und für Hartz-IV-Empfänger gibt es weiterhin kaum Angebote, obwohl sie jetzt mehr für Miete ausgeben können
1.8.2017
Das Osnabrücker Frauenhaus musste im vergangenen Jahr 404 Frauen und Kinder wegschicken. Es ist zu voll, weil Betroffene keine Wohnung finden.
24.7.2017
Im einen Stadtteil wirkt sie, im anderen nicht: Nach zwei Hamburger Gerichtsurteilen herrscht Unklarheit über die Mietpreisbremse.
21.7.2017
Sylt baut in den nächsten acht Jahren 2.580 bezahlbare Wohnungen um den Zuzug junger Menschen zu fördern. Manchen Insulaner*innen passt das gar nicht
20.7.2017
Mieter*innen aus der Lausitzer Straße versammeln sich in der Stadtentwicklungsverwaltung. Kurz darauf stößt Senatorin Lompscher (Linke) dazu.
14.7.2017
Die Wohnung war groß, voller rätselhafter baulicher Zustände und gespickt mit seltsamen Mitteilungen. Eines Tages machte ich mich auf den Weg …
11.7.2017
Bauministerin Hendricks stellt Zahlen zur Wohnsituation vor. Der Bedarf ist groß, die Mieten steigen. Ein höheres Wohngeld könnte helfen.
5.7.2017
Der Senat will Immobilienbesitzer enteignen, wenn die ihre Wohnungen zu lange leer stehen lassen. In Hamburg hat man damit gute Erfahrungen gemacht.
Im sozialen Wohnungsbau werden Mieter bald besser finanziell unterstützt. Weitergehende Entlastungen scheiterten am Widerstand der SPD.
28.6.2017
Eine neue Studie besagt: Immer mehr Menschen haben Probleme, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Engpässe gibt es auch auf dem Land.
24.6.2017
Anwohner der Gontermannstraße sollten für eine energetische Sanierung blechen. Dann handelten sie die Forderungen herunter.
21.6.2017
Wohnen in Berlins Prenzlauer Berg. Das ist heute schon ein klein wenig anders als zu jener Zeit, da plötzlich im Rücken eine Mauer fiel.
20.6.2017
Autos privatisieren den knappen öffentlichen Raum. Eines der wenigen zukunftsfähigen Verkehrsmittel ist ganz einfach: das Fahrrad.
12.6.2017