Parastoo Ahmadi performte ein Konzert ohne Kopftuch. Für sie spiegelt es die Sehnsucht nach Freiheit und die Kraft des künstlerischen Widerstands wider.
Podcast „Bundestalk“ von Bernd Pickert, Lisa SchneiderundJürgen Gottschlich
Der islamistische HTS-Chef al-Jolani hat die Macht übernommen. Millionen Syrer*innen und die internationale Weltgemeinschaft blicken auf das Land im Umbruch.
Iran entwickle chemische Waffen und statte wohl die Hisbollah damit aus, sagt der israelische Diplomat Nadav Eshcar. Das Regime strebe nach der Atombombe.
JournalistInnen aus Ländern wie Afghanistan, Syrien und Iran haben in Istanbul einen Arbeitsort gefunden. Bei einem Treffen erzählen sie von Chancen und Risiken.
Die iranische Studentin Ahoo Daryayi zog sich offenbar aus Protest bis auf die Unterwäsche aus. Sie zeigt: Die Frau-Leben-Freiheit-Bewegung im Iran lebt.
Israel teilt der UN das Ende der Zusammenarbeit mit dem Palästinenserhilfswerk UNRWA mit. Derweil bereitet der Iran nach Medienberichten einen Gegenschlag auf Israel vor.
Die Tochter des getöteten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd macht der Bundesregierung schwere Vorwürfe. Sie fordert den Abbruch der Beziehungen zu Iran.