Die Grünen bestätigen ihre Vorsitzenden mit 145 Prozent Zustimmung – die allerdings verteilt auf zwei Personen. Prominente Gegenkandidaten gab es nicht.
Der Grünen-Chef sagt, dass Staatspräsident Erdogan die Türkei ins Chaos stürze und Tote in Kauf nehme. Die EU solle den Dialog mit ihm wieder auf Eis legen.
Erst im November will der Grünen-Chef sich entscheiden, ob er für die Bundestagswahl kandidieren will. Für seinen Konkurrenten Robert Habeck hat er viel Lob übrig.
Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der Bundesregierung.
Beim Thema Ukraine sind sich die Grünen weiter uneinig: Parteichef Cem Özdemir lehnt die Lieferung von Waffen strikt ab, Marieluise Beck will sie nicht ausschließen.
Cem Özdemir findet die Drogenpolitik „widersinnig“. Gegen den Politiker wird nun ermittelt, weil er in einem Video vor einer Cannabispflanze zu sehen war.
Die Grünen beerdigen den Veggie Day und nutzen die Debatte zur Kursbestimmung: Wie moralisierend, wie liberal, wie industrienah wollen sie künftig sein?
Man müsse den Freiheitsbegriff vor den Marktliberalen retten, fordert Özdemir in Hamburg. In internationalen Krisen reiche humanitäre Hilfe allein nicht aus.