Kurz vor der Verabschiedung des „Lex Google“ hat sich die Regierung auf eine abgeschwächte Version geeinigt. Der Streit ist damit aber nicht vom Tisch.
Ich sage nichts, solange ich nicht meinen Anwalt googeln kann. Aber Straftäter in der kanadischen Provinz Alberta sind erleichtert: Bald gibt's Internet für alle Polizeistationen.
Jeder Nutzer bekommt bei Google personalisierte Treffer angezeigt. Der Medientheoretiker Felix Stalder fragt sich, woher das Unternehmen weiß, was das Beste für einen ist.
Ein französischer Mobilfunkprovider wird vom US-Konzern für den Datenverkehr in seinem Netz entschädigt. Das ist eine klarer Verstoß gegen die Netzneutralität.
Der Umsatz von Google beträgt über 50 Milliarden US-Dollar. 95 Prozent des Gewinns stammen aus der Werbung. Der Mobilmarkt verstärkt dabei zwei Trends.
Die Idee hinter der Facebook-Suche: Was nicht passt, wird ausgeblendet, Informationen werden personalisiert – und das bringt Geld. Die Risiken tragen die User.
In China haben Facebook und Google keine Macht. Dafür die Zensur, die ihr eigenes Netz schafft. Manche Kopien sind mittlerweile größer als die Originale.
Der Verwaltungsratsvorsitzende von Google, Eric Schmidt, besucht derzeit Nordkorea. Er will wissen, wie man in dem kommunistischen Land mit Social Media umgeht.