taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 637
Jeden Freitag fahren Grundschüler*innen mit erwachsenen Begleitpersonen mit dem Fahrrad zur Schule. Ziel des Bicibus: Kinder von klein auf für nachhaltige Verkehrsmittel begeistern.
11.7.2024
Der Absatz sinkt, die Stimmung auf Europas größter Fahrradmesse Eurobike ist gedämpft. Das Leasinggeschäft soll nun helfen.
7.7.2024
In Moldaus Hauptstadt Chișinău fuhr niemand mit dem Rad, nun gibt es eine zweispurige Fahrradstraße. Wem ist das zu verdanken? Ein Besuch.
9.7.2024
Nicht nur Ältere setzen zunehmend auf Elektrofahrräder. Bei jungen Leuten breiten sich E-Bikes laut einer Umfrage derzeit am schnellsten aus.
27.6.2024
An der Bahn-Infrastruktur in Deutschland gibt es nicht nur zur EM international viel Kritik. Besser also, mit dem Fahrrad zum Stadion zu fahren.
24.6.2024
Restaurants im Stadtteil Ottensen dürfen bald wohl weniger Tische und Bänke rausstellen. Der Bezirk hat andere Pläne für den öffentlichen Raum.
23.6.2024
Bei Staatsoberhäuptern ist möglich, was sich andere vergeblich wünschen: Für ihre beflaggten Karossen wird die Straße gerne frei geräumt.
Das Straßenverkehrsgesetz wurde modernisiert, endlich. Doch die Änderungen sind so minimal, dass Menschen ohne Auto sie kaum bemerken werden.
14.6.2024
Stefanie von Berg ist Grüne Bezirksamtsleiterin von Altona – noch. Wie sie an 700 Metern Fahrradweg in einem Elbvorort zu Scheitern droht.
8.6.2024
Sie wollen für Weltoffenheit, Solidarität und Dialog werben. Sechs Tage lang touren Engagierte von Erfurt bis nach Waren an der Müritz.
30.5.2024
Die Zeitung hat ihr Fahrradverleihsystem extrem ausgedünnt. Aber es gibt Hoffnung: Die Stadt sucht einen neuen Betreiber für Bikesharing.
23.5.2024
Fahren auf zwei Rädern ist zwar der Sonnenaufgang der Mobilität, aber Pick-up-Fahrer müssen das noch lernen. Alles nur ein Imageproblem.
17.5.2024
In Göttingen kommt es zum Bürgerentscheid über den Ausbau des Radverkehrs. Allerdings eskaliert der Streit über die möglichen finanziellen Folgen.
3.5.2024
Nach Jahren des Planens hat das „Reallabor Radbahn“ ein sogenanntes Testfeld eingeweiht. Es zeigt die Chancen und Grenzen von Mobilitätsideen.
26.4.2024
Fahrraddiebstähle haben Konjunktur. Das zeigt, dass die Verkehrswende Realität ist – nur die Politik will das nicht wahrhaben.
25.4.2024
Versicherer mussten 2023 mehr für geklaute Räder zahlen als je zuvor. Ein Experte fordert sichere Abstellorte – und mehr Engagement der Polizei.
24.4.2024
Die nachhaltige Verkehrsbranche generiert viel Wertschöpfung. Sie fordert eine Milliarde Euro mehr pro Jahr für Radwege und Mobilitätsbudgets.
8.4.2024
Der niederländische Hersteller Babboe ruft tausende Fahrräder zurück. Ein Experte erklärt, was Kund:innen tun können – auch in Deutschland.
4.4.2024
In Halle haben Fahrradkuriere einen eigenen Kurierdienst aufgemacht – basisdemokratisch und ohne Hierarchien. Inzwischen läuft das Geschäft.
1.4.2024
Trotz leichtem Umsatzrückgang ist die Branche nicht in das befürchtete Tief gerutscht. Und sie verkauft erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder.
13.3.2024