taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 109
Dank verunfallter Raumsonde leben nun Bärtierchen auf dem Erdtrabanten. Das gibt einen Anlass für eine Verschwörungstheorie.
9.8.2019
50 Jahre Mondlandung: Das Zeiss-Planetarium feiert das Jubiläum mit Alexander Gerst und 50 ausgelosten Familien – bis zum Gewitter.
21.7.2019
Der nächste Goldrausch findet im All statt. Mit den ökonomischen Interessen wächst allerdings auch die Kriegsgefahr.
23.4.2019
Raumfahrt ist nicht mehr allein Sache der westlichen Hightechstaaten. Mehr als ein Dutzend afrikanische Satelliten fliegt bereits im Weltall.
10.2.2019
Die chinesische Raumsonde „Chang'e 4“ ist am Donnerstagmorgen auf der Rückseite des Mondes gelandet. Kurz danach funkte sie die ersten Bilder.
3.1.2019
Am Donnerstag soll „Chang'e 4“ auf der Rückseite des Mondes aufsetzen. Das Manöver zeigt, wie ambitioniert Chinas Raumfahrtprogramm inzwischen ist.
2.1.2019
Alexander Gerst ist nach gut einem halben Jahr und einer reibungslosen Landung zurück auf der Erde. Diese wirkte brutal – war aber „nach Plan“.
20.12.2018
Bayerns Ministerpräsident Söder stellt „Bavaria One“ vor, ein Raumfahrtprogramm. Seine Selbstüberschätzung reicht jetzt schon bis zum Mond.
3.10.2018
Weltraumbergbau? Technisch zunehmend möglich, sagt BDI-Rohstoff-Experte Matthias Wachter. Er fordert einen Rechtsrahmen für die deutsche Industrie.
11.9.2018
Sigmund Jähn war ein Teil des DDR-Propaganda-Apparats. Das wirkt nach, auch 40 Jahre nach seinem Flug als erster Deutscher ins Weltall.
26.8.2018
Public Viewing mit GrundschülerInnen vor dem Zeiss-Großplanetarium: Alexander Gerst startet zur ISS. Der Mann ist ein Spektakel.
6.6.2018
Astronaut Alexander Gerst fliegt am Mittwoch für einige Monate auf die Internationalen Raumstation ISS. Er ist der post-heroische Mann im Weltraum.
Astronaut Alexander Gerst kommt am Freitag im Weltall an. Wir haben ein Exklusiv-Interview mit dem Sprecher des Universums, Harald Lesch.
8.6.2018
Das neue Nasa-Weltraumteleskop „Tess“ soll auf die Suche nach neuen Planeten gehen. Sein besonderes Interesse gilt „Roten Zwergen“.
19.4.2018
Nach einem Jahr im All haben sich die Gene des US-Astronauten Scott Kelly verändert, meldet die NASA. Dirk Schübeler erklärt warum.
15.3.2018
Eine Wundertüte ist Kalfařs „Eine kurze Geschichte der tschechischen Raumfahrt“. Sie ist Helden- und politische Abrechnungsgeschichte zugleich.
18.2.2018
Es ist die leistungsstärkste Rakete, die derzeit in der Raumfahrtindustrie im Einsatz ist: „Falcon Heavy“. Zum Abflug lief „Space Odity“ von David Bowie.
7.2.2018
Der Bergbau im Weltall ist zwar noch Zukunftsmusik, doch Luxemburg prescht jetzt mit einem Gesetz vor. Darf ein Land das im Alleingang?
15.8.2017
Große Dinge bekommt man mit einer Rakete nicht ins All. Ein Weltraumlift könnte Abhilfe schaffen, sagt der Raumfahrt-Visionär Rainer Kresken.
6.8.2017
Satelliten oder Marsmission? Langweilig. Es gibt viel spannendere Ideen für das Weltall, von Post über Bergbau zu Nationbuilding.
7.8.2017