Eine norwegische Organisation vergibt einen Preis für Kampagnen, die rassistische Vorurteile schüren. In einem Video spielt sie mit Klischees über Afrika.
Haben sudanesische Streitkräfte in einem Dorf 200 Mädchen und Frauen vergwaltigt? UN und Afrikanische Union wollen das Dorf besuchen – und dürfen nicht.
Ein Wissenschaftler aus Togo forscht im Staatsarchiv zur Geschichte der Kolonialzeit. Dort lagern Autobiographien von Schülern Norddeutscher Missionsschulen.
Hamburgs Museum für Völkerkunde hat ein Uni-Seminar angeregt, das die koloniale Vergangenheit der Exponate aufarbeitet. Ziel ist eine App, die die Geschichte von 25 Objekten nachzeichnet.
Der Entdecker von Ebola warnt vor einer Ausbreitung auf weitere Kontinente. „Das ist nicht mehr nur eine Epidemie, sondern eine humanitäre Katastrophe“, so Peter Piot.
Wie lebt man mit der Bedrohung durch Boko Haram? Die Bloggerin Saratu über die Schwierigkeit, im Rest Nigerias zu vermitteln, was im Nordosten eigentlich vor sich geht.
Ebola-Patienten aus den USA wurde ein nicht getestetes Medikament verabreicht. In Ausnahmefällen sei das in Ordnung, sagt der Chef der Tropenmedizin-Gesellschaft.