Damit Verbraucher die Wahl zwischen gentechnikfreien und manipulierten Produkten haben, soll jede gentechnisch veränderte Substanz in jeder Verarbeitungsphase erkennbar sein. Biotech-Firmen hoffen nun auf mehr Neuzulassungen
Später Wechsel in Spaniens offizieller Katastrophenpolitik: Regierungschef Aznar räumt Fehler und Fehleinschätzungen ein. Derweil laufen täglich 125 Tonnen Schweröl aus
Ein Überbrückungskredit ermöglicht den Weiterbetrieb während des Insolvenzverfahrens. Modell der Mitarbeiterbeteiligung gilt als gescheitert. Krise der Luftfahrtbranche nicht auf United beschränkt