Der junge französische Autor Arnaud Cathrine eröffnet heute das Sommerfest der Literaturen. Sein Roman „Die Straße nach Midland“ ist ein Kain-und-Abel-Roadmovie
Impulse von fernen Sternen: Mit Gerard Griseys kosmischem Werk „Le Noir de l’Etoile“ startete das Neue-Musik-und-Klang-Festival „Inventionen“ gestern in sein zwanzigstes Jubiläumsjahr
Ornament und Verzweiflung: Margaret Bourke-White war die erste Frau in der „Hall of fame“ der Reportagefotografie. Die c/o-Galerie zeigt noch dieses Wochenende eine Auswahl ihrer Arbeiten
Am 16. Juni 2001 bittet ein neuer Regierender Bürgermeister den Senat des Mentalitätswechsels zum Tanz. Berlin schwoft einen Sommer. Dann kommen der Kater, die PDS und das Sparen. Ein Fotoalbum
Hauptausschuss beschließt Erhöhung der Theater-Eintrittspreise und schafft zusätzliche Mittel für die Volksbühne. Damit sind die Weichen für Vertragsverlängerung mit Intendant Castorf gestellt
Michel Friedman, Talkmaster, Reizfigur und stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden, beglückwünschte gestern 148 neue Berliner Polizisten. Und wartete auf ein Wort von Guido Westerwelle
Nachdem der Bundesrat Renate Künasts Vorstoß zur Verbraucherinformation gekippt hat, will Senatorin Heidi Knake-Werner (PDS) wenigstens die Berliner vor Gift in Lebensmitteln warnen dürfen
Sozialverwaltung plant, Wohnungen für Asylbewerber anzumieten, und verhandelt bereits mit den landeseigenen Wohnungsunternehmen. Kritik vom Flüchtlingsrat und der PDS im Bundestag: Flüchtlinge sollen selbstständig mieten dürfen