Gleich nach den Attentaten in Amerika vor einem Jahr sagten kluge Köpfe voraus: Nun werde sich unser aller Leben völlig verändern – selbst hier weit weg, in Berlin. Die Prognose war für die meisten übertrieben. Für manche Berliner jedoch nicht
Mit 66 Millionen Euro Kredit hat das Land Bremen das überwiegende Risiko beim Betrieb des Space-Entertainments übernommen, sagt die Opposition. Und schon unter Köllmann hat Bremens Wirtschaftssenator nie die Zinsen eingetrieben
Studie untersuchte Lage der ausländischen Studierenden nach dem 11. September: Zwei Drittel der HamburgerInnen haben danach ein „positives Verhältnis“ zu arabischen Studierenden. Deren Isolation wächst trotzdem
Von der Scham über die Rasterfahndung, den Sorgen um die Heimat und der Erinnerung an ein Gespräch mit Mohammed Atta: MuslimInnen und AfghanInnen in Hamburg ein Jahr nach dem 11. September 2001. Eine Bestandsaufnahme
Banken-Untersuchungsausschuss kommt voran: Wirtschaftsprüfer Achim Walther warnte die Verantwortlichen schon 1997 vor Risiken bei der Immobilientochter der Bankgesellschaft. Vergeblich
Das nationale Großprojekt ist wieder in Nöten wegen Protestes aus unerwarteter Ecke: Der Sozialverband VdK klagt beim Berliner Verwaltungsgericht gegen das Denkmal: Es berücksichtige nicht genug die Bedürfnisse von Behinderten