Die Büroarbeiter in der Stadtverwaltung von Vechta überwinden ihr Tagestief durch mittägliche Ruhezeiten. Davon profitieren letztlich auch die Bürger. Anfangs hatte man allerdings mit harscher Kritik zu kämpfen. Unterstützung kamen von einem privaten Sponsor und von der AOK
■ Der Täter-Opfer-Ausgleich ist eine Bremer Erfolgsstory. Deshalb wurde er in die Stadtteile ausgeweitet. Aber jetzt fehlt das Geld. In Problemvierteln droht den Schlichtern das Aus
Durchsuchung im Harburger Gesundheitsamt: Amtsärztin soll ein „falsches“ Attest ausgestellt haben, das eine jugoslawische Flüchtlingsfrau vor der Abschiebung bewahrte. Ärztekammer kritisiert Vehemenz der Staatsanwaltschaft
Senat prüft Privatisierung von „pflegen und wohnen“. Der Personalrat erwartet die Aushöhlung von Tarifen und eine Zwei-Klassen-Gesellschaft der Bedürftigen. Vor allem die Frage der Pensionslasten ist ungeklärt
Mit dem Kanu unterwegs im Peenetal, das in seiner ganzen Länge unter Naturschutz steht: Wer hier auf Entdeckungsreise geht, sollte sich unbedingt einem kundigen Begleiter anschließen. Denn allein sieht man hauptsächlich das, was man schon kennt
■ Bremens meiste Preisträger kommen vom Ökumenischen Gymnasium, der beste aber vom Kippenberg. Und der erste Känguru-Schüler vom Rübekamp. „Mathe-Olympiade“ kommt 2003 nach Bremen