Der dritte Puls des Körpers befindet sich im schützenden Bindegewebe von Kopf bis Becken. Die Cranio-sacrale Therapie hilft, wenn er aus dem Takt ist, und entlarvt traumatische Schmerzen
Nicht nur in Industrie und Wirtschaft, sondern auch in der universitären Ausbildung gewinnt die interkulturelle Kommunikation zunehmend an Bedeutung. Um Missverständnisse zu vermeiden, muss neben der Sprache des Gegenübers auch sein religiöser Glauben verstanden werden
Ein möglicher Angriff gegen den Irak löst am Golf Entsetzen aus. Nicht nur wäre er das Ende von zehn Jahren Frieden für die irakischen Kurden, auch für die Türkei und Jordanien überwiegen die Risiken
Der Innenarchitekt Hans Bogatzky war an der Ausstattung vieler repräsentativer Bauten der DDR beteiligt. Im Interview erläutert er, wie er trotz Materialmangels und politischer Einflussnahme für seine gestalterischen Grundsätze kämpfte
Eier kochen in Fumarolen in Fossa, Magnetfelder im Krater messen am Ätna oder tüfteln am Vulkanfahrzeug in Stromboli– die 32 SchülerInnen des „Fliegenden Klassenzimmers“ erkunden Vulkanlandschaften in Süditalien
Schulleiter aus ganz Niedersachsen fordern mehr Verantwortung. In Bremen gibt es die Schulautonomie seit zehn Jahren – im Schulgesetz, nicht in der (Schul-)Wirklichkeit
In virtuellen Welten lernen Auszubildende des Jugendausbildungszentrums die kaufmännische Realität kennen. Zwar ohne Waren im Keller, aber mit reellen Chancen auf einen Arbeitsplatz
Der klirrende Klang der Kälte: Die Berliner Festwochen werden heute mit einer konzertanten Aufführung der Oper „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Helmut Lachenmann eröffnet – fernab harmloser Poetisierung
Wie man seine Helden mit minutiöser Genauigkeit entblößt und dabei noch elegant bleibt: Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter liest auf dem diesjährigen Sommerfest des LCB aus seinem Roman „Leo Kaplan“