Peter Sandhaus und Dietrich Toellner von der „public space°development“ wollen den Alexanderplatz lebendig machen. Trotz bedenklicher Bebauungspläne haben sie dort noch viel vor
Arie Hartog, Kurator der Ausstellung, über Transzendenz und Moissey Kogans Rolle in der europäischen Kunstgeschichte. „Keiner hat sich zuständig gefühlt.“
Eine große Retrospektive des Werks von Moissey Kogan im Marcks-Haus zeigt Bildhauerei ex negativo. Über das wechselvolle Leben des „großen Unbekannten“ der europäischen Bildhauerei
Selbstfindung zur Selbständigkeit: Das Gründer-Fitness-Center versucht aus den ureigensten Ideen und Potenzialen von Menschen vermarktbare Konzepte zu machen. „Gut für die Demokratie“
Rasende Klingen: Im Tempelhofer Gillette-Werk werden jährlich eine Milliarde Stoppelschneider produziert, seit gestern der neue Mach 3 Turbo. Das freut den passionierten Nassrasierer Wowereit