Wenn man denkt, man denkt, dann denkt man nur, man denkt: Die Geschichte eines einsamen Ausflugs nach Prenzlauer Berg, bei dem einiges hätte passieren können, bei dem dann aber gar nichts passiert ist. Jedenfalls nichts, das nicht immer passiert
Ohne Überraschung, aber hinreißend getanzt und eine außergewöhnlich perfekte Verbindung von Kraft und Zärtlichkeit: Die Premiere der „Bajadere“ in der Staatsoper unter der Leitung des neuen Ballettdirektors und Tanzsuperstars Vladimir Malakhov
Selbstständigkeit als Designer: Das war ein Dorn im Auge kollektiv organisierter Entscheidungsträger. Das Museum für industrielle Gestaltung zeigt die gestalterischen Ideen und Entwürfe des DDR-Designerteams Clauss Dietel und Lutz Rudolph
Kein Sinn für große, tragisch scheiternde Rockhelden: Die Foo Fighters zeigten in der Arena, wie man richtig losrocken und trotzdem mit sich selbst im Reinen sein kann
Finanzieller Schutz bei Elementarschäden: Welche Versicherung bezahlt? Durchblick ist oftmals schwierig. Die alte DDR-Haushaltspolice schloss die Naturgewalten standardgemäß mit ein
Riester-Rente: In den Genuss der staatlichen Riester-Zulage können auch Selbstständige, nicht berufstätige Ehepartner, Mütter und Väter sowie Arbeitslose kommen