Weder auf Punkrock noch auf deutschsprachigen HipHop spezialisiert: Buback feiert 15-jähriges Jubiläum. Musikalische Gratulanten mit Haltung spielen heute Abend im Phonodrome
„Text und Film“: In dieser lockeren Arsenal-Reihe wird durchaus dem Spiel „Buch zum Film“ (und umgekehrt) gefrönt. Aber eben nicht nach der schnöden Vorlage-Verarbeitung-Gleichung. Sondern über assoziative Querbezüge zwischen den beiden Medien, die geladene Gäste spinnen dürfen. Und weil der heutige Gast Diedrich Diederichsen ist, geht es doppelt gewichtig zu: Der Kulturtheoretiker spiegelt Kubricks Kostümreigen „Barry Lyndon“ mit einem Interview mit Michel Foucault
Ein Geschenk für die Stadt oder konservative Position im aktuellen Hamburger Kulturkampf: Die Zeit-Stiftung eröffnet mit der Ausstellung „Picasso und die Mythen“ neben dem Rathaus, doch unabhängig von ihm, das Bucerius Kunst Forum
Kunstsprache, die aus der Notwendigkeit erwuchs, den Arbeitslärm zu übertönen: Sondersprachenforscher Klaus Siewert hat in seinem Buch „Die Kedelkloppersprook“ die von 1850 bis 1930 im Hafen von den Kesselklopfern benutzte Geheimsprache erstmals schriftlich und akustisch fixiert.
Die junge Entwerferszene zu Gast in Bremen: Das „United Network“. Ihr Gutachten zum Faulenquartier als „24-Stunden-Stadt“ hat allerdings noch keine Spuren hinterlassen