Am internationalen Protesttag gegen den drohenden Irakkrieg gehen in Berlin rund 10.000 Menschen auf die Straße. Sie vereint nicht nur Antimilitarismus, sondern auch Skepsis gegenüber der derzeitigen Haltung der Bundesregierung
Die Front zwischen Senat und Gewerkschaften um den gescheiterten Solidarpakt im öffentlichen Dienst verhärtet sich weiter. Wowereit fordert Nullrunde. Ver.di erteilt Beamtenbund Abfuhr
Unter „Projektsteuerung“ des für das Investitions-Sonderprogramm (ISP) politisch verantwortlichen Ex-Staatsrats Haller rechnete das Prognos-Institut die Effekte des ISP hoch. Das Ergebnis: 4,8 Milliarden Euro Staatsinvestitionen bringen bis 2016 zwischen 15.000 und 26.000 neue Arbeitsplätze
Heute eröffnet in Hamburg die bundesweit erste Online-Spielbank. Suchtexperten warnen vor Gesundheitsgefahren, Opposition aus SPD und GAL kündigt Verfassungsklage an, weil Senat Fakten schafft, bevor Expertenanhörung ausgewertet ist
Orkan und Prasselregen konnten 500 FriedensaktivistInnen nicht davon abhalten, ihren Protest gegen einen Irak-Krieg durch die Hamburger Innenstadt zu tragen
Mit der Besetzung der Redaktion durch die Polizei begann heute vor 40 Jahren die „Spiegel“-Affäre. Sie beschleunigte den Untergang der Adenauerära und bescherte dem Magazin eine Neugeburt – und den Ruf als „Sturmgeschütz der Demokratie“