Deutschlands Zeitungsverleger leiden unter anhaltendem Werbeschwund. Anzeigenaufkommen um 13 Prozent gesunken. Keine Besserung in Sicht. Strukturwandel macht Personalabbau unumgänglich, aber keiner weiß, wie viel
Wer an der Rezeption steht, hat meist Unsägliches erlebt. Vor zehn Jahren wurde in Charlottenburg das Behandlungszentrum für Folteropfer gegründet. Heute ist die Einrichtung bundesweit anerkannt
„Fremde Blicke“ heißt eine Ausstellung des Behandlungszentrums für Folteropfer im Rathaus Schöneberg. Sie zeigt die Bilder von sieben Männern und Frauen, die anderthalb Jahre lang ihr Leben im Exil fotografiert haben. Als Therapie
Autokorso im AKW Unterweser, Schienenblockade in Oldenburg und wartende Demonstranten in Bremen – Castor-Transporte rufen Proteste hervor. AKW-Bewacher kündigen Streiks an
Turbulente Diskussion in der Gesamtschule Winterhude: Bildungssenator Rudolf Lange hat es geschafft, sämtliche Beteiligten im Bildungsbereich gegen sich aufzubringen. Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen machen ihrer Empörung Luft
Karstadt-Häuser erneut bestreikt. Verkäufer und Kassierinnen wollen sich nicht von anderen Branchen abkoppeln lassen. ver.di verzeichnet steigende Beteiligung