Wie berichten deutsche Zeitungen über Rechtsextremismus? Welche Informationen erreichen das Publikum? Wissenschaftler der Universität Bochum haben fünf Printmedien unter die Lupe genommen – und fast alle verharmlosen sie das Problem
Wenn es in Dokumentationen „zu oft regnet“, wird eben neu geschnitten: Bei der Tagung „Der junge Autorenfilm – zwischen Ausbildung und Markt“ kollidieren wieder einmal zwei unversöhnliche Welten – die künstlerische und die kommerzielle
Die Frequenz des Berliner Radiosenders Hundert,6 wird neu vergeben. Nach dem Abschied von Ideologiekeule Georg Gafron hofft jetzt sein alter Widersacher Thomas Thimme auf die Lizenz
Im Streit um den Anteil am Springer Verlag, hat Leo Kirch eine Gnadenfrist bekommen. Ob es ihm gelingt, die Aktien zu verkaufen und den Kredit an die Deutsche Bank zurückzuzahlen, bleibt fraglich