Der Oberkellner Friedrich Jahn arbeitete sich mit seinem „Wienerwald“ in den 50er-Jahren zum Millionär empor – bis das Hendl-Reich an seinem Kontrollwahn zerbrach. Eine 4-teilige Doku-Reihe stellt geplatzte „Lebensträume“ vor (21.45 Uhr, ARD)
Die jüngste Folge des Tatorts steht ganz im Zeichen der Ereignisse vom 11. September. Allerdings nicht bloß, weil es um eine Flugzeugentführung geht („Der Passagier“, So., 20.20 Uhr, ARD)
Noch ist offen, wann, wo und wie der Strom von den neuen Windkraftanlagen vor Borkum an Land und über Land fließen wird. Der Stromriese E.ON baut sein Stromnetz vorerst nicht aus
Schriften zu Zeitschriften: Im Layout etwas overdressed, aber entschieden im Plädoyer für ein Kino, das gefährlich ist: die Filmzeitschrift „Revolver“, mit Österreich-Schwerpunkt im aktuellen Heft
Er ist ein Hippie, und er ist unbekehrbar. Carlos Santana spricht über Erfolg und Weltvertrauen, den 11. September, die Geistlichkeit des Alltags und darüber, warum er sich nicht als Latino-Ikone sieht
Von einer Leere in die nächste ziehen und dann auch noch zunehmend weniger sehen können: Mit „Blindfisch“ hat der junge US-amerikanische Autor Jim Knipfel einen Bericht aus dem Leben eines an Retinitis pigmentosa Erkrankten geschrieben