Zwischen Fricken- und Plüderhausen das gleiche Lied: Die Tischtennisvereine der Bundesliga klagen zum Saisonstart über fehlendes Geld und die Abwanderung von Fachkräften
Die Tour de France der Frauen wird Judith Arndt aus Frankfurt (Oder) auch in diesem Jahr nicht gewinnen, doch der Kummer über das erneut verpasste sportliche Lebensziel hält sich in Grenzen
Die untergegangenen Träume: Vor vier Jahren trat Gerhard Schröder nicht zuletzt auch mit einem Kulturversprechen an. Geblieben ist davon die Wiederkehr der höfischen Kultur. Betrachtungen an einem Sonntagvormittag im Kanzleramt
Schriften zu Zeitschriften: „Die Aktion“, Zeitschrift für Politik, Literatur, Kunst, dokumentiert einen französischen Streit über André Breton und den Surrealismus. Ist die Bewegung Urheber des 11. Septembers, wie Jean Clair behauptet?
Der zweite „Fabulous SixtiesSkaSoulSurf‘n‘Beat-Weekender“ in Zeiten der Klimakatastrophe: Mods waren in Leipzig zwar kaum zu sichten, doch dafür noch einmal die Sputniks, die einst klasse Surf-Instrumentals für die GenossInnen dengelten
Die Musikmacher Ihres Vertrauens: DJ Koze, Erobique und Cozmic DJ wissen gut, was Frauen mögen. Zum International Pony verbündet, galoppiert sich das Trio nun in die Herzen nicht nur der Pop-Kritik
Der Hochspringer und Weltmeister von Edmonton, Martin Buß, der bei den Europameisterschaften mit übersprungenen 2,25 Meter nur Siebter wurde, verzichtet in seinem Leben auf Extravaganzen – und die Sponsoren deshalb auf ihn
„Vor sechs, sieben Wochen habe ich noch nicht einmal in Spikes laufen können“: Grit Breuer gewinnt bei der EM Silber über 400 Meter, obwohl sie wegen einer schmerzenden Achillessehne die Saison vorzeitig beenden wollte