„Black Hawk Down“ heißt Ridley Scotts Sonderanfertigung für den Hollywood-Produzenten Jerry Bruckheimer. Denn Somalia, das Engagement der USA im Rahmen einer UN-Friedensmission, steht für eine politische wie militärische Pleite – besonders Letztere ist aber üblicherweise nicht Bruckheimers Ding
Ende der Saison – jetzt im Herbst kommt der Fetisch Zweirad wieder in die Garage. Sein Mythosaber wird in der Popkultur überwintern. Über Dissidenz und die Kunst, ein Motorrad zu starten
Noch nie wurde so viel über Literatur geredet wie zurzeit. Trotzdem sinken die Umsätze des Buchmarktes – und morgen eröffnet die Frankfurter Buchmesse mit deutlich weniger Titeln und Ausstellern als im letzten Jahr. Der Pegel fällt. Ist das das Ende der viel beschworenen „Bücherflut“?
Vorhölle der sinnlosen Opfer: Elfriede Jelineks „In den Alpen“ erzählt vom Seilbahnunglück in Kaprun, bei dem vor zwei Jahren 155 Menschen starben. An den Münchner Kammerspielen hat Christoph Marthaler ihre Abrechnung mit alpiner Profitgier als morbides Gebirgspanorama in Szene gesetzt
Der Arte-Film „Sebnitz – die perfekte Story“ dokumentiert mit einer unkommentierten Bilderkollage das beispiellose Mediendebakel um die vermeintliche Ermordung des „kleinen Joseph“
Mit dem Laptop zwischen Schlafzimmer und WG-Küche, Club und Konzert: Der Autoren-House von Turner zeigt die Entwicklung des Trackproduzenten zum sensiblen Songschreiber. Es ist das Bewusstsein, künstlich zu sein, das ihn dabei glaubwürdig macht
Wie viel Freiheit darf man der Sicherheit opfern? In „Minority Report“ erzählt Steven Spielberg von einem System, das Verbrechen verhindert, indem es Gedanken überwacht. Das Politische des Stoffes verlagert sich dabei bald ins Persönliche
Am 20. Oktober endet die Expo.02. Die Schweizer Landesausstellung erhielt allgemeines Lob. Doch Unterhaltungspopulismus und Clubmedspiele, die das spielerische Auslöschen von Plastikmasken verlangen, stehen dagegen. Eine Momentaufnahme
Je mehr die Menschen verarmen, desto frecher werden die Wölfe, hieß es in „Simplicius Simplicissimus“, dem Roman des 30-jährigen Krieges. Heute entdecken Teenager die „Wolfs-Frau“ in sich. Eine Geschichte von Bauern, Schafen und Wölfen