Die Karriere des Jazzmusikers Joe Zawinul verlief abseits ausgetretener Pfade. Nun gibt’s ein neues Album, eine Tournee sowie eine etwas selbstgefällige Biografie
Mit den Fingernägeln fing es an. Plötzlich waren sie schmutzig, Realitätsmarker in der Traumwelt Hollywoods. Es ging weiter: mit Dogma, Laiendarstellern und „The Blair Witch Project“. Wohin es führt, wenn das Kino die Wirklichkeit zum Fetisch macht
Auf Tour im Bandbus: Einst galten Keimzeit als Grateful Dead des Ostens. Der Westen nahm sie jedoch vor allem als soziales Phänomen wahr. Eindrücke von einer Konzertreise durch ostdeutsche Lande
Wie gut, dass es ihn gibt: In Berlin demonstrierte Bruce Springsteen, dass er noch gebraucht wird – zumindest von seinen Fans –, und ließ während seines dreistündigen Konzerts keine Wünsche offen
Auf der Suche nach größerer politischer und repräsentativer Trennschärfe: Der israelische Filmemacher Eyal Sivan über das Mitleid mit Flüchtlingen, den Mut zur Eigeninitiative bei Migranten und die Probleme bei der Darstellung von Entwurzelung und Vertreibung im Israel-Palästina-Konflikt
Wenn deine beste Freundin zur Mörderin wird: Der amerikanische Kinder- und Jugendbuchautor R. L. Stine schürt mit seinen Megasellern aus der „Fear Street“-Reihe die Paranoia der Mittelschichtkids
Fragt man Studienanfänger heute nach ihren Motiven, antwortet nur jeder Dritte, er habe sich wegen der guten Berufsaussichten für ein bestimmtes Fach entschieden
Für die Suche nach krankheitsauslösenden Genen und die Entwicklung von Medikamenten wird eine große Anzahl vonBlut- oder Gewebeproben benötigt. Spezielle Biobanken sollen der Forschung die Körpersubstanzen zur Verfügung stellen