Auszubildende in außerbetrieblichen Einrichtungen sollen künftig ähnliche Rechte bei der Mitbestimmung haben wie Kollegen in Betrieben. Morgen will Rot-Grün das Berufsbildungsgesetz deshalb novellieren. Trotzdem bleibt ein Zweiklassensystem
CSU-Bürgermeister in Bayern plädieren für einen Kompromiss beim Ausbau der Wasserstraße, der Schiffshavarien vermeiden soll: Sie wollen nur eine Staustufe
Knapp drei Monate nach der Pisa-Studie lässt sich die Debatte um die Schulstruktur nicht mehr tabuisieren. Gesamtschullehrer sind vom „Auslese-Bazillus“ befallen. Selbst Baden-Württemberg stößt an die Grenzen des dreigliedrigen Schulsystems
Der Philosoph Giorgio Agamben will in „Mittel ohne Zweck“ die politischen Begriffe des Abendlandes neu denken. Dabei spürt er Elemente totaler Herrschaft nicht nur in Nazismus oder Stalinismus auf, sondern auch in der Praxis des liberalen Rechtsstaats
Die Pilgerreise nach Mekka ist ein Gebot des Islam. Magedy Mahmoud, Vorsitzender des Vereins ausländischer Behinderter, beschreibt seine Sicht auf Ritus und Bedeutung des Hadsch