Egal ob in der Lehre oder in der Verwaltung: Bei Online-Diensten für Studierende gibt es noch viel zu tun. Digitale Zukunft gibt es im Unialltag bislang leider nur punktuell
Staatsknete fließt immer spärlicher. Die Universitäten sind zunehmend auf Drittmittel angewiesen. Die werden von den Professoren eingeworben, doch deren Stellen werden abgebaut. Deshalb wird der Ruf nach Studiengebühren laut
Nur wenige Kilogramm eines Edelgases reichen aus, um Satelliten jahrezehntelang stabil in einer Umlaufbahn zu halten. Die nach dem Rückstoßprinzip arbeitenden Ionentriebwerke sind weitaus effektiver als die herkömmlichen Triebwerke
Seit vier Jahren bemühen sich die Eltern und Freunde des erhängt aufgefundenen Hackers Tron vergeblich um die Aufklärung seines Todes. Ein Beweisstück, das die Polizei selbst sichergestellt hat, soll nun zur Wiederaufnahme der Ermittlungen führen
Der Hochschulverband hat eine Geschäftsidee: Er vermarktet das, was Professoren ohnehin machen, für teuer Geld. 350 Euro kostet eine Studienberatung bei der Standesvertretung der Hochschullehrer
Von den großen Wahlkampfworten über die Bedeutung von Bildung für die Hauptstadt ist wenig geblieben. Die SPD-PDS-Koalition hat verheerende Kürzungsideen für Kindergärten, Schulen und Hochschulen ausgebrütet