Nicht alles ist gratis im Web: Besonders schlaue Geschäftemacher schalten ihre Angebote nur frei, wenn der Kunde sich über eine kostenpflichtige 01 90-Telefonnummer ins Netz einwählt
Ohnmächtige Schüler, kaputte Schulen, Lehrer mit Nebenjobs – vom Glanz des argentinischen Bildungswesens ist wenig übrig geblieben. Militärdiktaturen und fundamentalistischer Kapitalismus haben das Land und seine Schulen zugrunde gerichtet
Oskar Lafontaine hat keinen Job, aber viele Ideen. Daher veröffentlicht er ein neues Buch. Sein Ziel: Nicht weniger als die Wiedergeburt der europäischen Linken und eine Reform der Weltwirtschaft
Künstler aus der ganzen Welt präsentieren beim Berliner Festival „In Transit“ ihre Arbeit, vor allem aber sollen sie darüber streiten und diskutieren. Und das Publikum soll bei diesen Arbeitstreffen, den Labs, dabei sein. Idee und Regie: Ong Keng Sen
taz Ruhr und taz Köln erscheinen bisher jeden Donnerstag. Ab Herbst soll es die beiden NRW-Lokalausgaben täglich geben.Die taz-Strategie: Auch in Krisenzeiten muss in die Qualität des Produkts investiert werden – zum Wohle der LeserInnen