Im Rollstuhl lässt sich Kenias neuer Präsident Mwai Kibaki vor einer halben Million feiernder Bürger vereidigen – vorzeitig, um Intrigen der scheidenden Machthaber zu verhindern. Der 71-Jährige verspricht ein Ende von Personenkult und Korruption
1803 wurde der Presse im britischen Unterhaus eine eigene Sitzreihe eingerichtet und damit eine historische Schnittstelle zwischen Politik und Öffentlichkeit geschaffen – die „press gallery“ reizt auch nach 200 Jahren noch zu heftigen Kontroversen
In seinem Science-Fiction-Roman „Perdido Street Station“ malt der britische Schriftsteller China Miéville das düstere Panorama eines Gemeinwesens der Zukunft. Für eine politische Lesart bietet das tausend Seiten dicke Opus magnum des bekennenden Trotzkisten zahlreiche Anknüpfungspunkte
Wenn bei der heute startenden 3Sat-Reihe „Filmreif?“ Drehbücher vorgelesen werden, ist das keine neue Sparmaßnahme, sondern der gewagte Sprung einer kultigen Veranstaltung ins Fernsehen
Das iranische Parlament beschließt die Aufhebung des Verbots von Satellitenschüsseln. Gleichzeitig sollen Empfänger entwickelt werden, mit denen nur bestimmte Sender zu empfangen sind. Konservativer Wächterrat hat jetzt das letzte Wort