Grenzgänger sind die moderneren Menschen: Der Performer und Essayist Guillermo Gómez-Peña lädt beim Berliner Mexartes-Festival zu einem „lebenden Museum der interkulturellen Fetische“ ein
Er trägt einfach eine Jeans, ein T-Shirt und ein Lächeln im Gesicht: Brian Adams, der nette Rocker von nebenan, tobt und schreit für uns alle. Am Wochenende war er in Berlin auf der Bühne und tat alles, was er tat, nur für dich und mich
Oder warum die Ausstellung „Besondere Kennzeichen: Neger. Schwarze im NS-Staat“ als Projekt der Aufarbeitung schwarzer Geschichte dem NS-Dokumentationszentrum in Köln so viele Sorgen macht
Der Cannabiswirkstoff THC darf nur in Reinstform verschrieben werden. Zwar können Schwerstkranke eine Sondererlaubnis für die Nutzung von Cannabis beantragen. Doch bisher ist von der Arzneibehörde noch kein Antrag positiv beschieden worden
Das Internet macht das Wissen der Menschheit auch für breite Bevölkerungsschichten und arme Länder verfügbar. Aber die Medien- und Informationsindustrie betrachtet diesen Reichtum als ihr privates Eigentum, das sie schützen und vermarkten will
Für Bildungsministerin Gabriele Behler ist in der neuen NRW-Regierung kein Platz mehr. Ihr Ressort wird aufgeteilt, ihre Ziele aufgegeben. Die SPD-Politikerin kämpfte gegen Studiengebühren, wollte „Studienkonten“ – und scheiterte